Apple stellt das iPhone 16e vor: Ein neues Einstiegsmodell mit OLED-Display und A18-Chip

Apple stellt das iPhone 16e vor: Ein neues Einstiegsmodell mit OLED-Display und A18-Chip

Apple is working on a new 27-inch mini-LED studio display-what we know so far You read Apple stellt das iPhone 16e vor: Ein neues Einstiegsmodell mit OLED-Display und A18-Chip 3 minutes

Apple hat das iPhone 16e offiziell vorgestellt – und es bringt einige Überraschungen mit sich. Als direkter Nachfolger des iPhone SE (3. Generation) verabschiedet sich Apple endgültig von Touch ID und setzt nun auch in dieser Preisklasse auf Face ID. Das neue Modell kommt mit einem 6,1-Zoll-OLED-Display und erinnert optisch stark an das iPhone 14 – allerdings mit nur einer Kamera auf der Rückseite. Erhältlich ist es in den Farben Schwarz und Weiß. Doch während die technischen Verbesserungen überzeugen, fällt der Preis höher aus als erwartet: Mit 699 Euro in Deutschland liegt das iPhone 16e näher an den regulären iPhone-Preisen als an einem klassischen Einstiegsmodell. Wer auf ein echtes Budget-iPhone gehofft hat, dürfte hier enttäuscht sein.

Mehr Leistung mit dem A18-Chip

Im Inneren des iPhone 16e steckt der neue A18-Chip, der nicht nur für eine verbesserte Performance sorgt, sondern auch Apple Intelligence-Funktionen wie Genmoji und smarte Benachrichtigungszusammenfassungen ermöglicht. Apple setzt außerdem erstmals auf ein eigenes 5G-Modem, das besonders energieeffizient sein soll – und laut Apple die beste Akkulaufzeit eines 6,1-Zoll-iPhones bietet.

48-MP-Kamera und neue Features

Auf der Rückseite setzt Apple auf eine 48-Megapixel-Fusion-Kamera. Diese ermöglicht einen 2x "optical-quality" Telezoom – eine Funktion, die bisher nur mit zwei Kameralinsen möglich war. Wie schon bei den aktuellen iPhones gibt es auch beim 16e einen Action Button anstelle des klassischen Stummschalters sowie einen USB-C-Anschluss. Das Kamera-Steuerungs-Feature, das beim iPhone 16 eingeführt wurde, ist allerdings nicht enthalten.

Preis und Verfügbarkeit

Das iPhone 16e ist ab dem 21. Februar vorbestellbar. In den USA startet es bei 599 Dollar, während es in Deutschland in der günstigsten Variante 699 Euro kostet. Damit liegt es preislich näher am iPhone 15 und 16, als man es ursprünglich erwartet hätte. Vor der Ankündigung gingen wir in unserem Blog zu eher von einem Preis zwischen 500 und 600 Euro aus, ähnlich dem iPhone SE 3.

Wer sollte sich das iPhone 16e kaufen?

Das iPhone 16e ist ein spannendes Upgrade für alle, die bisher ein älteres iPhone nutzen und auf Face ID sowie ein modernes OLED-Display umsteigen möchten. Mit dem A18-Chip und dem eigenen 5G-Modem dürfte es in Sachen Performance und Akkulaufzeit gut aufgestellt sein. Wer jedoch einen besonders günstigen Einstieg in die iPhone-Welt sucht, könnte sich auch weiterhin für ein refurbished iPhone 15 oder iPhone 16 interessieren – mit vergleichbarer Ausstattung und oft zu einem attraktiveren Preis.

Fazit: Lohnt sich das iPhone 16e?

Das iPhone 16e bietet viele moderne Features, und es ist durchaus beeindruckend, dass Apple hier seinen neuesten A18-Chip verbaut hat – vor allem, um Apple Intelligence optimal zu nutzen. Das macht es zu einem leistungsfähigen Gerät, das lange aktuell bleiben dürfte. Allerdings hätte ein echtes "Budget"-iPhone preislich niedriger angesetzt werden müssen. Mit 699 Euro liegt es zu nah an den Standard-iPhones, sodass der erhoffte günstige Einstieg in die Apple-Welt ausbleibt. Zudem wirkt das Design mit der Notch und ohne Dynamic Island veraltet, was den Preisunterschied zu einem aktuellen iPhone noch weniger rechtfertigt.