iPhone 12 Pro (Max) - Smartes Schnäppchen oder überholt?

iPhone 12 Pro (Max) - Smartes Schnäppchen oder überholt?

Das iPhone 12 Pro (Max) ist auch Jahre nach seinem Release noch ein spannendes Smartphone. Es bietet ein schickes Design, starke Performance und eine vielseitige Kamera. Doch lohnt es sich, 2024 noch zuzuschlagen? In diesem Ratgeber zeigen wir dir, für wen sich das iPhone 12 Pro (Max) noch lohnt – und worauf du beim Kauf achten solltest.

Inhaltsverzeichnis

Was kann das iPhone 12 Pro (Max)? Die wichtigsten Features im Überblick

Merkmal

Details

Display

iPhone 12 Pro: 6,1 Zoll Super Retina XDR OLED

iPhone 12 Pro (Max): 6,7 Zoll Super Retina XDR OLED

Leistung

A14 Bionic Chip

Kamera

12 MP Triple-Kamera (Weitwinkel f/1.6, Ultraweitwinkel f/2.4, Teleobjektiv f/2.0) + LiDAR-Scanner

Wasser- und Staubschutz

IP68 (bis zu 6 Meter für 30 Minuten)

Konnektivität

5G-Unterstützung, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0, NFC

Sonstige Features

Face ID, Ceramic Shield, Dolby Vision, MagSafe, LiDAR für AR, Spatial Audio

Was uns begeistert und was fehlt

👍 5G-Unterstützung: Zukunftssicher für schnelles, mobiles Internet

👍 Leistungsstarker Chip: A14 Bionic liefert auch 2025 flüssige Performance für Apps, Gaming und Multitasking.

👍 Gute Kameraqualität: Dreifaches Kamerasystem mit Nachtmodus, Deep Fusion und 4K HDR-Video.

👎 Akkulaufzeit: Gut, aber bei intensiver Nutzung schwächer als andere Modelle

👎 Alternder Software Support: Updates vermutlich nur bis 2026/2027.

Ist das iPhone 12 Pro zukunftssicher?

Das iPhone 12 Pro bleibt dank regelmäßiger iOS-Updates noch mehrere Jahre aktuell und wird voraussichtlich bis 2026 oder 2027 mit neuen iOS-Versionen versorgt. Sicherheitsupdates gibt es sogar noch länger, sodass wichtige Schwachstellen geschlossen bleiben. Mit 5G, MagSafe und einem hochwertigen Edelstahlrahmen ist es gut ausgestattet und für den Alltag gewappnet. Die IP68-Zertifizierung und das robuste Ceramic Shield-Glas sorgen für Langlebigkeit.

➡ Auch 2025 ist das iPhone 12 Pro eine gute Wahl für alle, die ein hochwertiges iPhone zum kleinen Preis suchen.

Powercheck: Was kann der A14 Bionic Chip leisten?

Der A14 Bionic sorgt auch 2024 noch für eine starke Performance. Apps starten schnell, Multitasking läuft reibungslos, und selbst anspruchsvolle Spiele oder Videobearbeitung sind kein Problem. Die Kamera profitiert von Deep Fusion und Smart HDR 3, wodurch Fotos auch bei wenig Licht detailreich bleiben.

➡ Der A14 hält das iPhone 12 Pro weiterhin alltagstauglich und leistungsfähig.

Wie gut ist die Kamera des iPhone 12 Pro?

Das iPhone 12 Pro verbessert die Kamera vor allem durch Software-Optimierungen wie Deep Fusion und Smart HDR 3.

📸 Tageslichtfotos: Natürlichere Farben, leicht besserer Dynamikumfang als beim iPhone 11 Pro.

🔍 Zoom: 2x optischer Zoom solide, aber nicht auf Top-Niveau.

🌙 Nachtmodus: Jetzt auf allen Kameras – Fotos heller, weniger Rauschen.

Wie gut ist die Akkulaufzeit des iPhone 12 Pro (Max)?

Das iPhone 12 Pro hält bei intensiver Nutzung rund 6 Stunden durch. Das iPhone 12 Pro Max schafft mit fast 7 Stunden eine bessere Ausdauer.

➡ Wer ein iPhone mit solider Akkulaufzeit sucht, macht mit dem iPhone 12 Pro nichts falsch.

Unser Fazit: Lohnt sich das iPhone 12 Pro noch?

Das iPhone 12 Pro bleibt auch 2025 ein leistungsstarkes Smartphone mit OLED-Display, A14 Bionic-Chip und Lidar-Sensor. Zwar fehlt 120 Hz, die Akkulaufzeit ist nicht mehr auf Top-Niveau, und die Kamera kann mit neueren Pro-Modellen nicht ganz mithalten. Doch in seiner heutigen Preisklasse, besonders als refurbished Modell, bietet es ein ausgezeichnetes Gesamtpaket.

➡ Wer ein iPhone mit 120 Hz, besserer Kamera und längerer Akkulaufzeit sucht, ist mit dem iPhone 13 Pro besser beraten.