Das iPhone SE 4 kommt Mitte Februar: Lohnt sich das Warten?

Das iPhone SE 4 kommt Mitte Februar: Lohnt sich das Warten?

Apple steht kurz davor, das iPhone SE der vierten Generation vorzustellen – und diesmal gibt es einige spannende Änderungen. Aber ist es die beste Wahl für dich? Wir schauen uns an, was das neue Modell bietet, welche Alternativen es gibt und ob sich das Warten wirklich lohnt.

Was bringt das iPhone SE 4?

Laut den aktuellen Berichten bekommt das iPhone SE 4 ein großes Upgrade im Vergleich zu seinem Vorgänger. Wir berichteten vor einigen Wochen und fassen zusammen:

  • Design: Das neue SE orientiert sich am iPhone 14, hat also dünnere Ränder, Face ID statt Touch ID und ein 6,1-Zoll-OLED-Display.

  • Leistung: Es soll mit dem A18-Chip ausgestattet sein – derselbe Prozessor, der auch im iPhone 16 steckt – und 8 GB RAM mitbringen.

  • Kamera: Eine einzelne 48-Megapixel-Kamera auf der Rückseite, die für starke Fotos sorgen dürfte.

  • Anschlüsse: Apple setzt endlich auch beim SE auf USB-C, was für bessere Kompatibilität sorgt.

  • 5G-Modem: Apple verbaut zum ersten Mal seinen eigenen 5G-Chip, anstatt einen von Qualcomm zu nutzen.

  • Preis: Erwartet wird ein Preis unter 500 US-Dollar (vermutlich um die 529 € in Deutschland).

Das SE 4 wird also deutlich moderner, verliert aber den Home-Button und damit Touch ID. Wer Face ID nicht mag, muss sich umgewöhnen.

Lohnt es sich zu warten?

Das hängt davon ab, was du gerade suchst:

  • Du willst ein neues iPhone, aber nicht viel ausgeben? Dann könnte das iPhone SE 4 eine solide Wahl sein – vor allem wegen des starken Chips und der langen Software-Unterstützung.

  • Du brauchst dein neues Smartphone sofort? Dann gibt es Alternativen, die schon jetzt verfügbar sind (dazu unten mehr).

  • Du nutzt noch ein iPhone SE (2020 oder 2022) und willst aufrüsten? Dann ist das neue SE ein großer Schritt nach vorne – allein schon wegen des größeren Displays und der Kamera.

Welche Alternativen gibt es?

Falls du nicht warten möchtest, gibt es einige Alternativen in ähnlicher Preisklasse:

iPhone 13

  • Ähnliches Design wie das SE 4, aber mit Dual-Kamera.

  • A15-Chip – etwas schwächer als der A18, aber immer noch leistungsfähig.

  • Face ID, 6,1-Zoll-OLED-Display und USB-C gibt es hier ebenfalls.

Zum iPhone 13 Kaufratgeber!

Samsung Galaxy A54

  • 6,4-Zoll-AMOLED-Display mit 120 Hz.

  • 50 MP Hauptkamera + Ultraweitwinkel.

  • 5000 mAh Akku – deutlich besser als beim iPhone SE.

Zum Samsung Galaxy A54 Kaufratgeber!

Google Pixel 7a

  • Kompakter als viele Android-Modelle mit 6,1 Zoll.

  • Google Tensor G2 Chip – sehr gute Performance für den Preis.

  • Kamera mit starkem Nachtmodus und KI-Funktionen.

Zum Google Pixel 7a Kaufratgeber!

iPhone 12

  • Immer noch ein solides Gerät mit A14-Chip.

  • Face ID und OLED-Display.

  • Dual-Kamera mit guten Fotos auch bei schlechten Lichtverhältnissen.

Zum iPhone 12 Kaufratgeber!

Fazit: Warten oder kaufen?

Wenn du ein günstiges, zukunftssicheres iPhone suchst und mit Face ID kein Problem hast, dann könnte sich das Warten auf das SE 4 lohnen. Falls du aber sofort ein neues Smartphone brauchst, gibt es einige starke Alternativen – vor allem im Refurbished-Bereich.