Apple Watch Series 11: Alle Gerücht auf einen Blick

Apple Watch Series 11: Alle Gerücht auf einen Blick

Windows oder MacBook: Wo bekommst du mehr für dein Geld? Tu lis Apple Watch Series 11: Alle Gerücht auf einen Blick 5 minutes

Mit der Apple Watch Series 11 plant Apple das nächste große Update seiner beliebten Smartwatch-Reihe. Während sich das Design vermutlich nur leicht verändert, sollen unter der Haube spannende Neuerungen stecken. 5G-RedCap-Konnektivität, ein effizienterer S11-Chip und neue Gesundheitsfunktionen wie eine erste Blutdrucküberwachung könnten den Alltag der Nutzer spürbar verbessern. Auch softwareseitig tut sich einiges. WatchOS 12 bringt ein frisches Design und die Integration von Apple Intelligence für smarte Gesundheits- und Fitness-Coaching-Features. Was genau wir erwarten können und was (noch) auf sich warten lässt, fassen wir hier zusammen. Es handelt sich hierbei um Gerüchte und Spekulationen, es sind also keine offiziellen Angaben von Apple, sondern vielmehr Infos zu künftigen Apple-Produkten von Portalen wie Macrumors.

Erscheinungsdatum und Preis

Die Apple Watch Series 11 wird voraussichtlich im September 2025 zusammen mit den neuen iPhone-Modellen vorgestellt. Ein genaues Datum gibt es zwar noch nicht, aber Apple bleibt bei seinen Smartwatches traditionell im September-Zeitfenster. Am Preis dürfte sich wenig ändern. Aktuell gehen Insider davon aus, dass der Einstieg bei etwa 399 US-Dollar liegt. Je nach Wechselkurs und möglichen neuen Zöllen könnten die Preise in Europa allerdings leicht steigen.

Neue Konnektivität: 5G RedCap für die Apple Watch

Eine der spannendsten Neuerungen der Apple Watch Series 11 ist der Wechsel auf 5G. Statt wie bisher auf LTE-Modems von Intel zu setzen, will Apple künftig MediaTek-Technologie nutzen. Der  5G-RedCap-Modem wurde speziell für Geräte wie Wearables entwickelt, die keine ultraschnellen 5G-Geschwindigkeiten brauchen, aber von stabiler und effizienter Konnektivität profitieren. Für Nutzer bedeutet das schnellere Datenverbindungen bei besserer Energieeffizienz, perfekt für Musik-Streaming, Karten-Dienste oder Anrufe direkt über die Uhr.

Hardware-Upgrade: Der neue S11-Chip

Mit der Series 11 bekommt die Apple Watch auch den neuen S11-Chip. Er soll nicht nur kompakter und effizienter arbeiten, sondern auch neue Möglichkeiten eröffnen. Durch das optimierte Design könnte die Akkulaufzeit steigen oder Platz für eine größere Batterie entstehen. Gleichzeitig verspricht der S11 eine bessere Performance bei alltäglichen Aufgaben, von Fitness-Tracking bis hin zu neuen smarten Funktionen. Große Sprünge sind zwar nicht zu erwarten, aber die Watch dürfte spürbar flüssiger und ausdauernder werden.

Neue Gesundheits-Funktionen: Mögliche Blutdrucküberwachung 

Ein großes Thema bei der Apple Watch Series 11 könnte die Einführung einer Blutdrucküberwachung werden. Statt exakte Werte wie systolisch oder diastolisch zu liefern, soll die Uhr über längere Zeiträume Bluthochdruck (Hypertonie) erkennen und entsprechende Hinweise geben. Ziel ist es, frühzeitig auf potenzielle Gesundheitsprobleme aufmerksam zu machen, ähnlich wie es die Apple Watch schon bei Herzrhythmusstörungen tut. Allerdings gibt es noch technische Herausforderungen bei der Genauigkeit, weshalb die Funktion möglicherweise später als geplant starten könnte.

Software-Update: Was kommt mit dem neuen watchOS 12?

Mit watchOS 12 erhält die Apple Watch ein frisches und modernes Design. Inspiriert von visionOS sollen neue Interface-Elemente wie halbtransparente Hintergründe, Glas-Effekte und abgerundete Buttons kommen, ohne das System komplett auf den Kopf zu stellen. Zusätzlich macht Apple Intelligence smarte Gesundheits- und Fitness-Coaching-Features möglich. Diese KI-gestützten Funktionen laufen jedoch nicht direkt auf der Watch, sondern nutzen die Rechenpower eines gekoppelten iPhones, um personalisierte Empfehlungen und Insights zu liefern.

Wird die Blutsauerstoffmessung zurückkommen? 

Seit Januar 2024 sind Apple Watch-Modelle, die in den USA verkauft werden, ohne die Funktion zur Blutsauerstoffmessung erhältlich. Grund dafür ist ein Patentstreit mit dem Medizintechnikunternehmen Masimo, das Apple vorwirft, Patente im Bereich der Pulsoximetrie verletzt zu haben. Um einem Importverbot zuvorzukommen, hat Apple die Funktion in neu ausgelieferten Geräten deaktiviert, obwohl die entsprechende Hardware weiterhin vorhanden ist.

Für die kommende Apple Watch Series 11 gibt es bislang keine Hinweise darauf, dass die Blutsauerstoffmessung in den USA wieder aktiviert wird. Apple könnte die Funktion theoretisch per Software-Update reaktivieren, doch bislang scheint das Unternehmen nicht bereit zu sein, sich mit Masimo zu einigen oder alternative technische Lösungen zu implementieren. 

Ein Hoffnungsschimmer besteht darin, dass die betreffenden Patente von Masimo im Jahr 2028 auslaufen. Sollte bis dahin keine Einigung erzielt werden, könnte die Funktion nach Ablauf der Patente wieder verfügbar sein.

Neues Design und Farben

Größere Designänderungen sind bei der Apple Watch Series 11 eher nicht zu erwarten. Das Gehäuse bleibt vermutlich ähnlich schlank wie bei der Series 10, die schon eine leichte Reduzierung der Dicke brachte. Auch das bisherige Bandsystem soll bestehen bleiben, trotz früherer Gerüchte über einen magnetischen Wechselmechanismus.

Bei den Farben könnte es aber neue Optionen geben. Unter anderem ist von einem hellen Himmelblau die Rede, das frischen Wind ins Line-up bringen würde. Insgesamt bleibt Apple also beim bewährten Look. Kleine Auffrischungen statt großer Revolution.

Fazit: Die Neuerungen im Überblick

Statt großer Neuerungen gibt es gezielte kleine Upgrades. 5G-RedCap bringt moderne Konnektivität, der neue S11-Chip sorgt für bessere Effizienz, und eine erste Blutdrucküberwachung könnte den Gesundheitsbereich sinnvoll ergänzen.

Am Design ändert sich dagegen kaum etwas, und auch softwareseitig bleibt trotz neuer Impulse durch Apple Intelligence vieles beim Alten. Wer auf einen großen Sprung gewartet hat, wird vermutlich enttäuscht sein. Für alle anderen bietet die Series 11 solide Verbesserungen, die das Nutzererlebnis im Detail etwas runder machen.


Was ist neu?

Was bringt die Neuerung?

Konnektivität

5G RedCap durch MediaTek-Modem

Effizienter, speziell für Wearables entwickelt

Prozessor

Neuer S11-Chip

Kompakter, energieeffizienter

Gesundheits Funktionen

Blutdrucküberwachung (Hypertonie-Erkennung)

Kein exakter Blutdruck, nur Hinweise

Software

watchOS 12 mit visionOS-inspiriertem Design

Glas-Effekte, abgerundete Buttons

KI-Funktionen

Apple Intelligence für Gesundheits-Coaching

Läuft über das gekoppelte iPhone 

Blutsauerstoffmessung

Weiterhin deaktiviert in den USA

Aufgrund von Patentstreitigkeiten

Design

Kaum Änderungen, eventuell neue Farben (z. B. Himmelblau)

Bandsystem bleibt bestehen