Was kann die Apple Watch SE? Die wichtigsten Features im Überblick
Merkmal |
Details |
Gehäuse |
40 mm oder 44 mm, Aluminium (Mitternacht, Polarstern, Silber) |
Display |
Retina LTPO OLED, 324 × 394 bzw. 368 × 448 Pixel |
Leistung |
S8 Chip, 32 GB Speicher |
Wasser- und Staubschutz |
Bis 50 m |
Sensoren |
Herzfrequenzsensor, Gyroskop, Höhenmesser, Sturzerkennung |
Konnektivität |
Wi-Fi, Bluetooth 5.0, GPS (Cellular-Option verfügbar) |
Besonderheiten |
Notruf SOS, Schlaftracking, Aktivitätsringe, Workouts |
Was uns begeistert und was fehlt
👍 Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Viele Apple Watch-Funktionen zu einem fairen Preis.
👍 Schneller S8-Chip: Flüssige Performance und lange Software-Unterstützung.
👍 Leicht und komfortabel: Angenehm zu tragen, ideal für den Alltag.
👎 Kein Always-On-Display: Das Display bleibt nur bei aktiver Nutzung eingeschaltet.
👎 Keine EKG- oder Blutsauerstoffmessung: Weniger Gesundheitsfunktionen als die Series 9.
👎 Nur Aluminium-Gehäuse: Keine Premium-Materialien wie Edelstahl oder Titan.
Wie lange wird die Apple Watch SE noch mit Software-Updates versorgt?
Die Apple Watch SE (2. Generation) wurde im September 2022 mit watchOS 9 eingeführt. Apple versorgt seine Geräte in der Regel über mindestens 4–5 Jahre mit Software-Updates. Basierend auf dieser Praxis ist zu erwarten, dass die Apple Watch SE bis mindestens 2026 oder 2027 mit neuen watchOS-Versionen unterstützt wird. Danach wird sie voraussichtlich noch einige Zeit Sicherheitsupdates erhalten, um grundlegenden Schutz zu gewährleisten.
➡ Bis voraussichtlich 2027 mit Software-Updates und danach mit Sicherheitsupdates versorgt, bleibt die Apple Watch SE eine gute Wahl – vor allem, wenn du eine erschwingliche Apple Watch suchst und nicht alle Premium-Funktionen benötigst.
Powercheck: Was kann der S8 Chip leisten?
Die Apple Watch SE wird vom S8-Chip angetrieben, der für eine flüssige und schnelle Nutzung sorgt. Apps starten ohne Verzögerung, das Scrollen fühlt sich geschmeidig an, und alle Sensoren – vom Herzfrequenzmesser bis zum Gyroskop – liefern präzise Werte. Auch Siri-Anfragen werden zuverlässig verarbeitet, und die Watch reagiert prompt auf Gesten und Eingaben. Allerdings gibt es keinen nennenswerten Leistungssprung im Vergleich zum S7-Chip.
➡ Für den Alltag und sportliche Aktivitäten ist die Performance der SE vollkommen ausreichend – wer aber die neuesten Features will, sollte einen Blick auf die Apple Watch Series 9 werfen.
Wie lange hält der Akku durch?
Die Apple Watch SE der 2. Generation kommt auf eine Akkulaufzeit von rund 15 Stunden und 22 Minuten – ein solider Wert im Alltag. Sie liegt damit über der ersten SE, die mit 11 Stunden und 16 Minuten deutlich früher aufgeladen werden muss. Auch im Vergleich zur Series 7 (14 Stunden und 10 Minuten) schneidet die SE 2 leicht besser ab.
Im Mittelfeld liegt die Series 8 mit 17 Stunden und 44 Minuten – etwa zweieinhalb Stunden mehr als die SE 2. Die Series 10 übertrifft sie mit 20 Stunden und 14 Minuten nochmals deutlich. An der Spitze steht die Apple Watch Ultra 2 mit beeindruckenden 35 Stunden Laufzeit – mehr als doppelt so viel wie bei der SE 2.
➡ Wer Wert auf eine alltagstaugliche Akkulaufzeit legt, ist mit der SE 2 gut bedient – für besonders lange Abenteuer empfiehlt sich aber ein Blick auf die Series 8.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=ZZQ7_1M-f0k
Wie gut sind die Fitness- und Gesundheitsfeatures?
Die Apple Watch SE (2. Generation) bietet eine solide Auswahl an Fitness- und Gesundheitsfunktionen, die für viele Nutzer attraktiv sind. Obwohl sie nicht über alle Premium-Features der höherpreisigen Modelle verfügt, überzeugt sie dennoch mit einem umfangreichen Angebot.
💪 Fitness & Sport
-
Umfassendes Workout-Tracking: Unterstützt verschiedene Trainingsarten wie Laufen, Radfahren, Schwimmen, Yoga und mehr
-
Erweiterte Trainingsmetriken: Zeigt Echtzeitdaten wie Herzfrequenzzonen, Leistung und Höhenmeter an
-
Wasserdichtigkeit: Mit einer Wasserbeständigkeit bis 50 Meter eignet sie sich für Schwimmaktivitäten und andere Wassersportarten
-
Aktivitätsringe: Motiviert durch tägliches Schließen der Ringe für Bewegung, Training und Stehen
❤️ Gesundheitsfunktionen
-
Herzfrequenzmessung: Überwacht die Herzfrequenz und sendet Benachrichtigungen bei ungewöhnlichen Werten
-
Notruf SOS und Sturzerkennung: Kann im Falle eines Sturzes oder Notfalls automatisch Hilfe rufen
-
Schlaftracking: Analysiert Schlafmuster, um Einblicke in die Schlafqualität zu geben
-
Zyklusprotokoll: Hilft bei der Verfolgung des Menstruationszyklus und liefert entsprechende Benachrichtigungen
➡Die Apple Watch SE (2. Generation) ist ideal für Nutzer, die eine erschwingliche Smartwatch mit soliden Fitness- und Gesundheitsfunktionen suchen, ohne dabei auf Premium-Features angewiesen zu sein.
⌚Apple Watch SE (2. Generation) – Der Smartwatch-Allrounder zum kleinen Preis?
Tech-YouTuber Mike O'Brien hat die Apple Watch SE (2. Gen) getestet und kommt zum Schluss: Sie bietet ein nahezu komplettes Smartwatch-Erlebnis – zum Einstiegspreis von nur 249 US-Dollar. Sie verzichtet auf einige High-End-Funktionen, punktet dafür aber mit starkem Gesamtpaket, solider Leistung und guter Alltagstauglichkeit.
Was überzeugt:
✔ Leistungsstarker S8-Chip – Gleiche Power wie in der Series 8 oder Ultra 1, für flüssige Performance im Alltag
✔ Großer Funktionsumfang – Workout-Tracking, Kompass mit Backtrack, Apple Pay, Notruf SOS, Crash Detection u. v. m.
✔ Top Preis-Leistung – Günstiger als Series 8, aber mit den wichtigsten Features an Bord
✔ Apple Fitness+ kompatibel – Perfekt für motivierte Einsteiger ins Fitness-Tracking
✔ Gute Integration – Nahtloses Zusammenspiel mit dem iPhone und vielen Apps
Wo sie schwächelt:
❌ Kein Always-On-Display (AOD) – Das Display schaltet sich bei Inaktivität komplett ab
❌ Keine EKG- oder Blutsauerstoffmessung – Für Gesundheits-Enthusiasten etwas zu wenig
❌ Schlichtes Design – Etwas dickerer Rand, kein Premium-Look wie bei Edelstahl- oder Titangehäusen
❌ Mittelmäßige Akkulaufzeit – Reicht für den Tag, aber kein Vergleich zur Ultra 2
❌ Basic-Schlaftracking – Weniger detailliert als bei den höherpreisigen Modellen
➡ Die Apple Watch SE (2. Gen.) ist eine der besten Smartwatches für Einsteiger und preisbewusste Nutzer. Sie bietet nahezu alles, was man im Alltag braucht – zuverlässig, schnell und ohne Schnickschnack. Wer auf AOD, EKG oder Premium-Design verzichten kann, bekommt hier verdammt viel Watch fürs Geld.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=us9Qc1bMcE4&t=3s
Unser Fazit: Für wen sich die Apple Watch SE noch lohnt
Die Apple Watch SE (2. Generation) ist eine der besten Optionen für alle, die eine zuverlässige und preiswerte Smartwatch suchen. Sie bietet starke Leistung mit dem S8-Chip, ein vertrautes Design, solide Fitness- und Gesundheitsfunktionen sowie eine enge Anbindung ans iPhone – perfekt für den Alltag.
Wer auf Extras wie EKG, Blutsauerstoffmessung oder ein Always-On-Display verzichten kann, trifft mit der SE 2 eine gute Wahl. Für alle, die genau diese Features möchten, lohnt sich ein Blick auf die Apple Watch Series 8 oder Series 9. Und wer maximale Akkulaufzeit, ein robusteres Gehäuse und Outdoor-Funktionen sucht, wird bei der Apple Watch Ultra fündig.
➡ Die SE 2 bleibt unterm Strich der Allrounder für alle, die smarte Funktionen wollen – ohne den Premium-Preis.