Android 16 kommt: Alles, was du zum neuen Google-Update wissen musst

Android 16 kommt: Alles, was du zum neuen Google-Update wissen musst

iOS Beta installieren: So bekommst du die neuen Features zuerst! You read Android 16 kommt: Alles, was du zum neuen Google-Update wissen musst 8 minutes

Android 16 steht vor der Tür und bringt jede Menge Gesprächsstoff mit. In diesem Artikel geben wir dir einen kompakten Überblick über alles, was wir schon jetzt zu Android 16 wissen oder zumindest stark vermuten können: Was steckt hinter dem neuen Release-Zyklus? Welche Features sind geplant? Und welche Geräte werden das Update bekommen? 

Offiziell vorgestellt wurde die neue Version noch nicht, doch aus Leaks, Entwicklerversionen und gut informierten Tech-Seiten lassen sich schon jetzt viele Details ableiten. Wir haben die spannendsten Gerüchte und Fakten zusammengetragen, unter anderem von Android Authority, 9to5Google, The Verge und GSM Arena.

Wann erscheint Android 16?

Frühstart im Sommer: Android 16 kommt früher als gewohnt

Normalerweise erscheinen neue Android-Versionen im Spätsommer oder Frühherbst. Mit Android 16 ändert Google diesen Rhythmus und plant den Rollout deutlich früher: Schon im Juni 2025 soll die stabile Version für Pixel-Geräte verfügbar sein.

Die erste offizielle Vorschau wird zur Google I/O 2025 erwartet, die voraussichtlich am 20. Mai stattfindet. Kurz darauf soll laut geleakten Infos unter anderem bei 9to5Google und GSM Arena bereits am 3. Juni 2025 das finale Update für unterstützte Pixel-Geräte starten.

Neu ist außerdem der zweite große Update-Termin im Jahr: Android 16 soll den Anfang eines neuen Release-Zyklus markieren, bei dem größere Funktions-Updates nicht mehr nur einmal jährlich, sondern halbjährlich erscheinen. Damit möchte Google flexibler und schneller auf neue Technologien und Nutzerbedürfnisse reagieren.

Diese Geräte bekommen Android 16

Pixel, Samsung, Xiaomi & Co.: Diese Smartphones sind dabei

Wie immer gilt: Wer ein aktuelles Google Pixel besitzt, ist als Erstes dran. Android 16 soll laut aktuellen Informationen für folgende Pixel-Geräte verfügbar sein:

  • Pixel 6 / 6 Pro / 6a

  • Pixel 7 / 7 Pro / 7a

  • Pixel 8 / 8 Pro / 8a

  • Pixel 9 / 9 Pro / 9 Pro XL / 9 Fold (erscheinen im Herbst 2024, aber mit Android 15 – Android 16 folgt als Update)

  • Pixel Fold & Pixel Tablet

Auch andere Hersteller planen die schnelle Integration von Android 16, darunter vor allem Samsung und Xiaomi. Hier eine Auswahl von Modellen, die laut aktuellen Leaks dabei sein dürften:

Samsung

  • Galaxy S22, S23, S24, S25 (inkl. Plus/Ultra/FE)

  • Galaxy Z Flip4, Flip5, Flip6

  • Galaxy Z Fold4, Fold5, Fold6

  • Galaxy A35, A55 und weitere A-Modelle mit 4 Jahre Update-Versprechen

Xiaomi & Redmi

  • Xiaomi 13, 13T, 14, 14 Ultra

  • Redmi Note 13 & 14 Serien

  • Redmi K60, K70 Serien

  • POCO F5/F6/F7 & X-Serien

OnePlus & Co.

  • OnePlus 11, 12, 12R, 13

  • OnePlus Nord 3, 4, CE 4

  • Realme 12, 13 Pro, GT6

  • Motorola Edge 50, Razr 40/50 Ultra

Natürlich hängt das finale Update auch vom Hersteller-Support und der jeweiligen Region ab und wie schnell die Hersteller das Update anpassen. Aber wer eins der genannten Geräte besitzt, kann sich schon mal berechtigte Hoffnungen machen.

Was ist neu? Die spannendsten Features im Überblick

Von smarter KI bis Lock-Screen-Widgets: Das bringt Android 16

Android 16 soll keine Revolution werden, aber ein ziemlich cleveres Upgrade. Vor allem die System-KI, neue Multitasking-Features und frische Design-Elemente stehen im Fokus. Viele davon basieren auf den Wünschen der Community oder holen Funktionen nach, die man von iOS bereits kennt.

Hier ein Überblick der wichtigsten Neuerungen und Leaks:

1. KI-Features auf Systemebene

  • Smarter Google Assistant: Versteht komplexe Befehle wie „Zeige mir Urlaubsfotos und teile sie mit Mama auf WhatsApp“

  • Benachrichtigungen mit Kontext: Mails, Termine und Erinnerungen sollen automatisch priorisiert werden

  • Batteriemanagement per KI: Hintergrundprozesse werden je nach Nutzung angepasst – mehr Laufzeit, weniger Stress

2. Lock-Screen & Design

  • Interaktive Widgets auf dem Sperrbildschirm

  • Material You 3.0 mit mehr Personalisierung, z. B. Farbanpassungen pro App

  • Neue Animationen & Übergänge für ein flüssigeres Look-and-Feel

3. Bessere Benachrichtigungen

  • Live Activities (ähnlich wie bei iOS): z. B. Lieferstatus oder Sport-Ergebnisse in Echtzeit

  • Notification Cooldown: Drosselt nervige Benachrichtigungen automatisch bei hoher Frequenz

  • Smartere Gruppierung: z. B. alle News-Apps oder Messenger in einem Stapel

4. Multitasking & Medien

  • Desktop-Modus für externe Monitore mit frei verschiebbaren Fenstern

  • Schwebende App-Bubbles für Messenger

  • Audio-Sharing über Bluetooth LE Audio (Auracast) perfekt für Gruppenstreams

  • Verbesserte Nachtmodus-Schnittstelle für Drittanbieter-Apps wie Instagram

5. Sicherheit & Datenschutz

  • Privacy Dashboard 2.0: Zeigt dir, welche App wann auf was zugegriffen hat

  • Auto-Sperre für inaktive Apps

  • Fake-Signal-Erkennung: Schutz vor GPS-Spoofing und gefälschten WLANs

Viele dieser Features sind bereits in Testversionen aufgetaucht oder wurden von Entwickler:innen entdeckt. Ob sie es alle in die finale Version schaffen? Noch offen, aber die Chancen stehen gut.

Die heißesten Gerüchte rund um Android 16

Kommt Android 16.1 schon im Herbst? Und was ist mit Gemini?

Nicht alle Funktionen von Android 16 sind schon final bestätigt und gerade das macht es so spannend. Viele Entwickler und Tech-Insider haben Hinweise im Code gefunden, die auf kommende Features deuten. Einige davon könnten auch erst mit einem späteren Update wie Android 16.1 erscheinen. Hier sind die aktuell spannendsten Gerüchte:

1. Zwei große Updates pro Jahr

Google will Android mit einem Haupt-Update im Juni und einem zweiten Release (Android 16.1) im Herbst flexibler machen. Neue Funktionen könnten so schneller nachgereicht werden, ähnlich wie bei iOS mit „point updates“.

2. Gemini-Integration: Mehr als nur Sprachassistent

Google könnte die hauseigene KI „Gemini“ noch tiefer ins System einbauen:

  • Automatisierte Routineaufgaben wie „Mach mir morgens um 7 das Licht an und starte Spotify“

  • Intelligente App-Verknüpfungen basierend auf Nutzungsverhalten

  • Smarte Textvorschläge oder Zusammenfassungen in Mail- und News-Apps

3. Neues Always-on-Display mit interaktiven Elementen

Der Sperrbildschirm bekommt mehr Möglichkeiten. Doch auch das AOD (Always-on-Display) könnte Widgets und interaktive Elemente anzeigen, ohne das Display aktiv zu entsperren. Denkbar wären: Wettervorschau, Mediensteuerung, Timer oder smarte Antworten.

4. Terminal-App für Entwickler?

Ein besonders nerdiger Leak: Im Code von Android 16 tauchte eine neue Terminal-App auf. Sie könnte die Ausführung von Linux-Kommandos direkt auf dem Smartphone ermöglichen – vielleicht zuerst für Pixel-Nutzer:innen mit Entwickleroptionen.

5. Neues für Foldables

Google testet offenbar verbesserte Adaptive Layouts, die sich automatisch an verschiedene Displaygrößen anpassen. Diese sind ideal für Foldables und Tablets. Ziel: Mehr Apps sollen sich nahtlos zwischen Cover- und Hauptscreen anpassen.

Was das neue Update für Android bedeutet

Mehr Updates, mehr Kontrolle: Google denkt Android neu

Android 16 ist mehr als nur ein Feature-Update. Es steht für einen neuen Umgang mit Android selbst. Statt einmal im Jahr alles auf einen Schlag zu ändern, will Google künftig zweimal jährlich größere Updates liefern. Das macht das System nicht nur dynamischer, sondern bringt auch regelmäßiger sichtbare Verbesserungen.

Für Nutzer bedeutet das:

  • Mehr Aktualität: Neue Funktionen landen schneller auf dem Gerät

  • Weniger Fragmentierung: Wenn Hersteller mitziehen, könnten Android-Versionen künftig wieder näher beieinanderliegen

  • Längere Geräte-Lebensdauer: Dank verbesserter Update-Strategie und Features wie dem Privacy Dashboard 2.0 wird Android nachhaltiger und sicherer

Auch für Entwickler ist der neue Ansatz spannend: Modular aufgebaute Apps, direkter Wechsel von Beta zur Stable-Version und ein gemeinsamer Code-Zweig („Trunk Stable“) sollen den Rollout beschleunigen.

Ob das in der Praxis so reibungslos funktioniert wie auf dem Papier? Bleibt abzuwarten. Aber die Richtung stimmt. Und Android 16 könnte ein erster großer Schritt in ein flexibleres, moderneres Android-Ökosystem sein.

Welche Smartphones lohnen sich jetzt mit Blick auf Android 16?

Diese Modelle sind bereit – und bleiben es auch in Zukunft

Wenn du gerade überlegst, ein neues (oder refurbished) Smartphone zu kaufen, lohnt es sich, auf Android-Updates zu achten, die wir oben im Artikel erwähnt haben. Viele Top-Modelle von 2023 und 2024 werden Android 16 sicher erhalten und sind damit auch langfristig eine gute Wahl. 

Hier eine kurze Auswahl von uns kuratierte, bei der du nichts falsch machst (klicke auf das Modell, um zum jeweiligen Kaufratgeber zu gelangen):

Google Pixel

  • Pixel 9 / 9 Pro / 9 Pro XL
    Gerade erst erschienen, mit 7 Jahren Updates und Android 16 ab Werk – zukunftssicherer geht’s kaum.

  • Pixel 8 / 8 Pro / 8a
    Etwas günstiger und trotzdem noch lange versorgt. Ideal, wenn du ein starkes Kamera-Phone suchst.

Samsung Galaxy

Tipp: Refurbished lohnt sich

Viele dieser Geräte bekommst du bei uns bei Janado auch als refurbished Version – geprüft, aufbereitet und mit Garantie. So bekommst du Top-Smartphones zum fairen Preis.