Was kann das iPhone 11? Die Features im Überblick
Display |
6,1 Zoll Liquid Retina HD Display (LCD) |
Leistung |
A13 Bionic Chip mit 4 GB RAM |
Kamera |
12 MP Dual-Kamera (Weitwinkel f/1.8, Ultraweitwinkel f/2.4) |
Wasser- und Staubschutz |
IP68 (bis zu 2 Meter für 30 Minuten) |
Konnektivität |
Wi-Fi 6, Bluetooth 5.0, LTE, NFC mit Lesemodus, Dual-SIM (nano + eSIM)" cell |
Sonstige Features |
Face-ID Authentifizierung und Apple-Pay Integration |
Was uns begeistert und was fehlt
👍 Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Gebraucht oder refurbished ist das iPhone 11 2025 eine erschwingliche Option.
👍 Solide Leistung: Der A13 Bionic-Chip ist auch für gängige Apps und Spiele ausreichend.
👍 Ausreichende Kameraqualität: Für den Alltag und Social Media liefert die Kamera weiterhin gute Ergebnisse.
👎 Kein 5G: Für Zukunftssicherheit im Mobilfunkbereich ist es nicht ideal.
👎 Display: Das LCD ist gut, aber nicht so brillant wie OLED.
👎 Veraltete Kamera-Features: Keine High-End-Funktionen wie optischer Zoom oder KI-Verbesserungen.
Wie lange wird das iPhone 11 noch mit Updates versorgt?
Das iPhone 11 erhält auch 2025 noch iOS 18 mit neuen Features und Sicherheits-Updates. Apple unterstützt iPhones in der Regel 5–6 Jahre, danach gibt es meist nur noch Sicherheits-Patches. Das letzte große iOS-Update dürfte also voraussichtlich 2025 oder 2026 erscheinen, mit Sicherheits-Updates noch etwas länger.
➡ Wer langfristige Software-Updates möchte, sollte über ein neueres Modell nachdenken.
Powercheck: Ist der A13 Bionic Chip noch zeitgemäß?
Der A13 Bionic-Chip war einer der schnellsten seiner Zeit und liefert auch 2025 noch genügend Leistung für Social Media, Streaming und leichtes Gaming. Anspruchsvolle Anwendungen wie Fotobearbeitung laufen solide, doch bei neuesten Spielen zeigt sich, dass er nicht mehr zur Spitze gehört.
➡ Für den Alltag reicht die Performance völlig aus, wer jedoch mehr Leistung will, sollte ein neueres Modell wie das iPhone 12 oder iPhone 13 in Betracht ziehen.
Modell |
Geekbench Single-Core |
Geekbench Multi-Core |
iPhone 11 |
1707 |
3677 |
iPhone 16 |
3310 |
8141 |
iPhone 13 |
2211 |
5245 |
Diese Werte stammen von Geekbench 6, einem beliebten Benchmark-Tool zur Messung der Prozessorleistung. Die Scores bieten eine erste Orientierung zur Rohleistung eines Chips, spiegeln aber nicht immer die Alltagsperformance wider – Faktoren wie Software-Optimierung, Akkuzustand und Hintergrundprozesse beeinflussen das Ergebnis.
📌 Mehr über die Aussagekraft von Geekbench-Scores erfährst du in unserem Blogartikel.
Wie gut ist die Kamera vom iPhone 11?
Ein Test der Tech YouTuberin Irina Tech hat ergeben, dass die Kamera des iPhone 11 solide Ergebnisse liefert, besonders bei Tageslicht. Im Vergleich zu neueren Modellen wie dem iPhone 12 und 13 fehlt jedoch ein wenig Feinschliff. Während Fotos unter guten Lichtbedingungen kaum Unterschiede zeigen, hat das iPhone 13 dank größerem Sensor und besserer Stabilisierung die Nase vorn – besonders bei Videos und Nachtaufnahmen.
➡ Für den Alltag reicht die Kamera des iPhone 11 aus, aber wer bessere Low-Light-Performance und stabilere Videos möchte, sollte zum iPhone 12 oder 13 greifen.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=XjosGytrIJI
Wie lange hält der Akku durch?
In einem Short hat der Tech YouTuber DariusKracht gezeigt, dass das iPhone 11 bei intensiver Nutzung auf eine Akkulaufzeit von 5 Stunden und 10 Minuten kommt, während das iPhone 12 vergleichsweise fast 2 Stunden länger durchgehalten hat. Für normale Nutzung reicht der Akku des iPhone 11 in der Regel über den Tag, aber bei intensiver Nutzung kann es knapp werden.
➡ Wer viel streamt, spielt oder fotografiert, sollte mit einer Powerbank rechnen oder zum iPhone 12 greifen, das spürbar länger durchhält.
Quelle: https://www.youtube.com/shorts/o2UHmJ-MhGM
📱 91Tech: „Noch immer ein gutes Phone – mit ein paar Abstrichen“
Tech-YouTuber Josh von 91Tech hat das iPhone 11 2024 erneut getestet und kommt zu einem klaren Fazit: Es ist immer noch ein solides Smartphone, aber nicht ohne Schwächen.
Positiv bewertet er:
✔ Gute Performance dank A13 Bionic – auch mit iOS 18 noch flüssig nutzbar
✔ Kamera mit Ultraweitwinkel, solide Bildqualität bei Tageslicht
✔ Preis-Leistung – gebraucht für rund 160€ erhältlich
Seine Kritikpunkte:
❌ LCD-Display wirkt im Vergleich zu OLEDs weniger brillant
❌ Akkulaufzeit mit rund 5 Stunden intensiver Nutzung nur noch Durchschnitt
❌ Kein 5G oder MagSafe
➡ Fazit von 91Tech: Wer ein günstiges, zuverlässiges iPhone sucht, kann mit dem iPhone 11 noch einige Jahre glücklich sein. Für bessere Akkulaufzeit, Displayqualität und Zukunftssicherheit sind aber neuere Modelle die bessere Wahl.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=UFE5EVIvogM&t=5s
Fazit – Wofür ist das iPhone 11 noch geeignet?
-
Alltagsnutzung: Social Media, Messaging, Streaming und leichte Fotobearbeitung laufen flüssig.
-
Solides Zweit-/Backup-Handy: Gute Performance für ein günstiges Ersatzgerät.
-
Günstiges Einsteiger-iPhone: Wer in die Apple-Welt einsteigen will, bekommt hier iOS mit regelmäßigen Updates.
-
Firmen- oder Arbeitshandy: Für Mails, Telefonie und einfache Apps immer noch absolut brauchbar.
➡ Unser Urteil: Das iPhone 11 ist zwar nicht mehr topaktuell, aber als günstiges, zuverlässiges iPhone für den Alltag immer noch eine solide Wahl.