iMac 2024: Für wen lohnt sich der neue All-in-One?

iMac 2024: Für wen lohnt sich der neue All-in-One?

Schlankes Design, Power unter der Haube und das typische „It just works“-Gefühl: Auch 2024 bleibt der iMac ein echter Hingucker auf jedem Schreibtisch. Doch lohnt sich der Umstieg auf das neue Modell? Was steckt wirklich im aktuellen iMac – und für wen ist er die richtige Wahl? In diesem Kaufratgeber bekommst du alle wichtigen Infos, damit du am Ende genau weißt, ob der iMac 2024 zu deinem Workflow (und deinem Budget) passt.

Welches MacBook Air ist das richtige für dich? Du liest iMac 2024: Für wen lohnt sich der neue All-in-One? 6 Minuten

Was kann der M4 iMac leisten? Die wichtigsten Features im Überblick

Merkmal

Details

Display

24-Zoll 4,5K Retina Display, P3 Farbraum und True Tone Technologie

Prozessor

Apple M4 Chip

Grafikprozessor

10-Kern GPU

Neural Engine

16-Kern Neural Engine

Arbeitsspeicher

16 GB RAM (erweiterbar auf 24 GB oder 32 GB)

Speicheroptionen

256 GB (optionale Upgrades auf 2 TB)

Anschlüsse

2x Thunderbolt 4 (USB-C), 2x USB-C 3.2 Gen 2, 3,5 mm Kopfhöreranschluss; Gigabit Ethernet über externes Netzteil

Konnektivität

Wi-Fi 6E (802.11ax), Bluetooth 5.3

Was uns begeistert und was fehlt

👍 Starke Performance: Der neue M4-Chip bringt richtig Power – egal ob beim Videoschnitt, Coding oder Multitasking. Und das Ganze in einem ultraflachen All-in-One-Design.

👍 Beeindruckendes Display: Das 24-Zoll-4,5K-Retina-Display liefert gestochen scharfe Bilder, satte Farben und ist ideal für alle, die visuell arbeiten oder einfach gerne schöne Dinge anschauen.

👍 Überzeugende Kamera und Lautsprecher: Mit der neuen 12-MP-Kamera und dem 6-Lautsprecher-System mit 3D-Audio bist du bei Video-Calls, Podcasts oder Netflix bestens aufgestellt.

👎 Kaum Anschluss Vielfalt: Zwei Thunderbolt-Ports und ein Kopfhöreranschluss sind für viele Setups zu wenig – wer mehr braucht, muss auf Adapter oder Hubs setzen.

👎 Kein Höhenverstellbarer Fuß: Das Display sieht gut aus, sitzt aber fest – ergonomisch ist da noch Luft nach oben.

👎 Keine Upgrades möglich: Was du beim Kauf auswählst, bleibt drin – RAM und Speicher sind nicht nachrüstbar.

Powercheck: Was kann der M4 iMac leisten?

Der iMac 2024 mit M4-Chip bringt ordentlich Leistung auf den Schreibtisch. Im Alltag heißt das: Apps starten blitzschnell, Multitasking läuft flüssig, und selbst anspruchsvolle Software wie Final Cut Pro, Logic oder Photoshop fühlt sich locker an. Dank der neuen GPU ist sogar hardwarebeschleunigtes Raytracing möglich – ideal für alle, die kreativ arbeiten oder auch mal daddeln wollen.

Laut Apple ist der M4-iMac bis zu 2x schneller als das M1-Modell – das merkt man vor allem bei rechenintensiven Workflows wie Video-Exporten oder großen Bilddateien. Und das Beste: All das passiert fast geräuschlos, denn der iMac bleibt selbst bei Last angenehm leise.

Modell

Prozessor

Geekbench Single-Core

Geekbench Multi-Core

iMac (2024)

M4 

3721

14580

iMac (2023)

M3

3043

11687

iMac (2021)

M1

2347

8371

Diese Werte stammen von Geekbench 6, einem beliebten Benchmark-Tool zur Messung der Prozessorleistung. Die Scores bieten eine erste Orientierung zur Rohleistung eines Chips, spiegeln aber nicht immer die Alltagsperformance wider – Faktoren wie Software-Optimierung, Akkuzustand und Hintergrundprozesse beeinflussen das Ergebnis.

📌 Mehr über die Aussagekraft von Geekbench-Scores erfährst du in unserem Blogartikel.

Wie lange wird der M4 iMac mit Software-Updates versorgt? 

Apple ist bekannt für seine lange Update-Politik – und das gilt auch für den iMac mit M4-Chip. In der Regel erhalten Macs rund 7 Jahre lang große macOS-Updates, gefolgt von weiteren Sicherheits-Patches, selbst wenn das letzte große Update schon durch ist.

➡ Der iMac 2024 mit M4-Chip dürfte also bis mindestens 2031 mit macOS-Updates versorgt werden – ein echter Pluspunkt für alle, die auf Langlebigkeit, Sicherheit und aktuelle Features setzen.

🖥️ M4 iMac – All-in-One mit Power-Boost & smarten Details  

Max Tech hat den neuen iMac 2024 getestet. Das neue Modell bringt mehr mit, als man auf den ersten Blick sieht – und überrascht mit Features, die selbst teureren Modellen fehlen. Für viele ist das das erste wirklich lohnenswerte Upgrade seit dem M1-Modell.

Was überzeugt:  

✔ 16 GB RAM ab Werk – Endlich Schluss mit 8 GB im Einstiegsmodell. Kein Aufpreis, kein Kompromiss – perfekt für Multitasking und kreative Workflows.   

✔ USB-C statt Lightning – Tastatur, Maus & Trackpad kommen jetzt mit USB-C – endlich ein einheitliches Setup.  

✔ Starker M4-Chip – Im Top-Modell mit 10-Core CPU & GPU erreicht er die Leistung eines M3 Pro – für weniger Geld.  

✔ 8K @ 120 Hz-Support – Als erster Mac unterstützt der iMac externe 8K-Displays mit 120 Hz – selbst das MacBook Pro M3 Max kann das nicht.  

✔ 12 MP Kamera mit Center Stage – Ultraweitwinkel mit Auto-Zoom für bessere Video-Calls.  

✔ Bis zu 32 GB RAM möglich – Mehr Luft für Pro-User, ohne direkt zum Mac Studio greifen zu müssen.  

✔ Optional Nano-Texture-Display – Weniger Spiegelung, mehr Fokus - ideal für helle Umgebungen.  

✔ Schneller für Apple Intelligence – Dank optimierter Neural Engine besser für lokale AI-Aufgaben vorbereitet.  

✔ Neue Farben – Mehr Auswahl, mehr Stil – vom neuen Pink bis zu hellerem Silber.

Wo es schwächelt:

❌ Gekappter Chip im Einstiegsmodell – Nur 8-Core CPU & GPU im Einsteiger Modell – weniger als beim alten M3.

❌ WLAN & Bluetooth unverändert – Weiterhin nur Wi-Fi 6E & Bluetooth 5.3 – kein Sprung bei der Konnektivität.  

❌ Speicher zu klein im Standard-Modell – 256 GB SSD sind für viele zu knapp, wer langfristig plant, sollte auf 512 GB oder 1 TB gehen.

➡ Der M4 iMac ist ein überraschend starker Allrounder. Wer vom M1 kommt, bekommt ein echtes Upgrade. Wer noch mehr will, kann über 32 GB RAM und 1 TB SSD nachdenken – dann wird der iMac zur ernstzunehmenden Kreativmaschine im stylischen Gewand.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=d4JsjvNrrbk

Unser Fazit: Für wen lohnt sich der M4 iMac wirklich?

Der M4 iMac ist der perfekte Desktop für alle, die Leistung, Design und Alltagstauglichkeit in einem Gerät suchen. Egal ob fürs Homeoffice, kreative Projekte oder einfach nur für ein aufgeräumtes Setup: Der All-in-One-Mac punktet mit starker Performance, einem brillanten 4,5K-Display und einem überraschend guten Preis-Leistungs-Verhältnis – vor allem in der Version mit 10-Core CPU/GPU.

Für wen lohnt sich der M4 iMac besonders?

  • Für alle, die einen modernen All-in-One-Rechner mit macOS suchen.  

  • Für Kreative, die Videos schneiden, Musik produzieren oder Bilder bearbeiten.  

  • Für Familien oder Homeoffice-User, die einen starken, wartungsarmen Desktop wollen.  

  • Für Nutzer:innen, die Wert auf ein aufgeräumtes, stilvolles Setup legen.  

Wer sollte lieber zu einem anderen Mac greifen?

  • Wer viel unterwegs ist, wird mit einem MacBook Air oder Pro glücklicher.  

  • Wer bereits Peripherie wie einen guten Monitor oder eine Tastatur besitzt, fährt mit dem Mac mini besser.  

  • Wer maximale Grafik- und Anschlussvielfalt braucht, sollte sich den Mac Studio anschauen.  

➡ Der iMac 2024 mit M4-Chip ist der ideale Desktop für alle, die einen leistungsstarken, leisen und eleganten Rechner für den Alltag oder kreative Workflows suchen – ohne sich um Kabelsalat oder Kompatibilität kümmern zu müssen.