Lohnt sich der Kauf eines iPhone XS noch?

Lohnt sich der Kauf eines iPhone XS noch?

Das iPhone XS, 2018 als Premium-Smartphone von Apple vorgestellt, beeindruckte damals mit seinem Super Retina OLED-Display, der schnellen A12 Bionic-Performance und einem hochwertigen Design. Doch die Jahre sind vergangen, und 2025 stellt sich die Frage: Kann dieses einstige Top-Modell noch mit den aktuellen Smartphones mithalten?  

In diesem Kaufratgeber beleuchten wir die wichtigsten Stärken und Schwächen des iPhone XS, vergleichen es mit heutigen Anforderungen und klären, ob und für wen sich der Kauf dieses Klassikers heute noch lohnt. Ob als günstiger Einstieg ins Apple-Ökosystem, zuverlässiges Zweithandy oder Alternative zu teureren Modellen – wir zeigen dir, ob das iPhone XS deinen Ansprüchen gerecht wird.

Technische Daten des iPhone XS 

Das iPhone XS war 2018 das Flagship-Smartphone von Apple. Seine technischen Spezifikationen können sich auch 2025 noch sehen lassen – zumindest für Nutzer mit moderaten Ansprüchen. Hier ein Überblick:  

  • Display: Das 5,8 Zoll große Super Retina OLED-Display bietet eine Auflösung von 2.436 x 1.125 Pixeln bei 458 ppi. Mit lebendigen Farben, tiefen Schwarztönen und HDR-Unterstützung bleibt es auch heute noch beeindruckend.  

  • Prozessor: Der A12 Bionic-Chip, basierend auf dem 7-nm-Verfahren, sorgt für solide Performance im Alltag und bewältigt Multitasking sowie weniger anspruchsvolle Games problemlos.  

  • Speicheroptionen: Erhältlich in 64 GB, 256 GB und 512 GB. Für Nutzer, die viele Dateien lokal auf dem Handy speichern und kein iCloud nutzen, empfehlen wir ein iPhone XS mit mindestens 256 GB.  

  • Kameras:  

    • Rückseite: Dual-Kamera-System mit 12 MP (Weitwinkel ƒ/1.8 und Tele ƒ/2.4), optischer Bildstabilisierung und 2-fachem optischem Zoom. Dank Smart HDR gelingen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gute Fotos.  

    • Frontkamera: 7 MP TrueDepth-Kamera für Face ID, Selfies und Videoanrufe.  

  • Akku: Der Akku bietet eine durchschnittliche Laufzeit – für einen ganzen Tag reicht es bei moderater Nutzung. Kabelloses Laden via Qi-Standard ist möglich.  

  • Wasser- und Staubschutz: Mit der IP68-Zertifizierung ist das iPhone XS gegen Staub und Wasser (bis 2 Meter für 30 Minuten) geschützt.  

  • Face-ID: Die Gesichtserkennung funktioniert zuverlässig und sicher.   

Ist das iPhone XS noch zukunftssicher?

Das iPhone XS, eingeführt im September 2018, erhält derzeit noch Software-Updates von Apple. Aktuell läuft es auf iOS 18, das im September 2024 veröffentlicht wurde. 

Apple ist bekannt für einen langjährigen Software-Support, der in der Regel fünf bis sechs Jahre nach Markteinführung eines Geräts besteht. Daher ist zu erwarten, dass das iPhone XS bis mindestens 2025 mit Software Updates versorgt wird. 

Allerdings könnte der Support danach eingeschränkt werden, was bedeutet, dass das Gerät möglicherweise keine neuen iOS-Versionen mehr erhält. Dennoch veröffentlicht Apple häufig Sicherheitsupdates für ältere Geräte, um deren Schutz zu gewährleisten. 

Insgesamt bietet das iPhone XS derzeit noch eine solide Software-Unterstützung. Langfristig gesehen ist es jedoch weniger zukunftssicher als neuere Modelle, die für mehrere Jahre Software-Updates erhalten werden.

Vor- und Nachteile des iPhone XS

Vorteile:

  • Brillantes Display: Das Super Retina OLED-Display überzeugt mit lebendigen Farben, tiefem Schwarz und HDR-Unterstützung. Es ist perfekt für Streaming, Surfen oder die Bearbeitung von Fotos.

  • Zuverlässige Performance: Der A12 Bionic-Chip liefert immer noch genug Leistung für alltägliche Anwendungen, Social Media und moderate Spiele. Auch das Multitasking läuft flüssig.

  • Face-ID: Die Gesichtserkennung ist schnell, zuverlässig und sicher.

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Als Refurbished-Gerät ist das iPhone XS deutlich günstiger als neuere Modelle, bietet aber immer noch eine hochwertige Nutzererfahrung.

  • Zeitloses Design: Mit seiner Glas-Rückseite und dem Edelstahlrahmen wirkt das iPhone XS auch 2025 noch hochwertig und modern. Das kompakte Format (5,8 Zoll) liegt gut in der Hand und ist ideal für alle, die keine großen Smartphones mögen.

Nachteile:

  • Kein 5G: Das iPhone XS unterstützt nur 4G/LTE. In einer Zeit, in der 5G immer verbreiteter wird, könnte dies für Nutzer, die von schnellen Datenraten profitieren wollen, ein klarer Nachteil sein.

  • Durchschnittliche Akkulaufzeit: Ein Test des Tech YouTubers Dynamic Tech hat ergeben, dass ein iPhone XS mit einer Akkukapazität von 85% bei intensiver Nutzung rund 5,5 Stunden durchgehalten hat. Bei moderater Nutzung kann man also durch einen Tag kommen, muss aber unter Umständen zwischendurch nachladen.

  • Kamera im Vergleich gealtert: Zwar ist die Kamera des iPhone XS für Aufnahmen bei Tageslicht sehr gut, aber moderne Smartphones bieten deutlich bessere Low-Light-Performance, höhere Auflösungen und fortschrittlichere Videofunktionen.

  • Kein erweiterbarer Speicher: Wer mit den verfügbaren 64, 256 oder 512 GB nicht auskommt, kann den Speicherplatz nicht erweitern – außer mit einem iCloud-Abo. Eine Entscheidung für die richtige Größe ist also wichtig.

Für wen lohnt sich das iPhone XS noch?

Für alle, die ein Smartphone für die kleinen Dinge brauchen

Das iPhone XS ist eine hervorragende Wahl für alle, die ihr Smartphone vor allem für grundlegende Dinge nutzen. Apps wie WhatsApp, Instagram, Netflix oder Spotify laufen problemlos. Auch der Zugriff auf E-Mails und die Nutzung von Safari machen dank des flüssigen iOS-Betriebssystems Spaß. Mit seinem kompakten Design liegt es gut in der Hand und ist ideal für Nutzer, die keine High-End-Features brauchen, sondern ein zuverlässiges Gerät für den Alltag möchten.

Für alle, die Qualität zum fairen Preis suchen

Warum viel Geld für ein neues Smartphone ausgeben, wenn das iPhone XS immer noch so viel bietet? Als Refurbished-Gerät bekommst du es oft in hervorragendem Zustand und zu einem Bruchteil des Neupreises. Dabei erhältst du ein Gerät mit Apple-typischer Qualität, das sich in Sachen Verarbeitung, Display und Performance nicht verstecken muss. Gerade für Budget-Käufer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen, ist das iPhone XS eine sehr attraktive Option. Und wenn die Akkulaufzeit stört, kann man entweder den Akku tauschen lassen oder man nutzt das iPhone in Kombination mit einer Powerbank.

Für alle, die ein praktisches Zweitgerät möchten

Ob als Backup-Handy, für die Arbeit oder als Gerät für spezielle Aufgaben – es eignet sich perfekt für den Einsatz als separates Geschäfts-Smartphone oder für Hobbys wie Fotografieren, ohne dabei das Hauptgerät zu belasten. Auch für Kinder oder ältere Familienmitglieder, die ein einfach zu bedienendes und zuverlässiges Gerät benötigen, ist es ideal. Dank Dual-SIM-Funktion und iOS-Integration lässt es sich problemlos in den Alltag integrieren. Als Zweitgerät bleibt es flexibel und nützlich in vielen Lebensbereichen.

Fazit – Lohnt sich das iPhone XS noch?

Das iPhone XS ist auch 2025 noch ein solides Gerät – allerdings nicht für jeden. Es punktet mit seinem hochwertigen Design, einem brillanten OLED-Display und einer verlässlichen Performance für alltägliche Anwendungen. Besonders für Gelegenheitsnutzer, Sparfüchse und als Zweitgerät ist es eine attraktive Wahl, da es zu einem fairen Preis viel bietet.  

Allerdings stößt es bei Power-Usern oder langfristig denkenden Käufern an seine Grenzen. Der fehlende 5G-Support, eine durchschnittliche Akkulaufzeit und die bald auslaufenden Software-Updates machen es weniger zukunftssicher.  

Wenn du jedoch ein zuverlässiges, erschwingliches Smartphone suchst, das sich für den Alltag eignet, und du mit den genannten Einschränkungen leben kannst, ist das iPhone XS 2025 eine lohnenswerte Option – vor allem im Refurbished-Markt. Es beweist, dass man nicht immer das Neueste braucht, um ein hochwertiges Nutzererlebnis zu genießen.