Das Samsung Galaxy S25 Ultra ist die Premium-Version der neuen S25-Reihe – mit allem, was Samsung an High-End-Technik zu bieten hat. Größeres Display, leistungsstärkere Kamera, exklusives Titan-Design und natürlich der S Pen. Doch all das hat seinen Preis. Lohnt sich der Aufpreis im Vergleich zu den günstigeren Modellen der S25-Serie? In diesem Ratgeber nehmen wir die Extras unter die Lupe und klären, für wen sich das Ultra-Modell wirklich lohnt – und wer mit einer günstigeren Variante vielleicht besser fährt.
Was kann das S25 Ultra? Die wichtigsten Features im Überblick
Merkmal |
Details |
Display |
6,9 Zoll Dynamic LTPO AMOLED |
Leistung |
Snapdragon 8 Elite, 12/16 GB RAM, bis zu 1 TB Speicher |
Kamera |
200 MP Hauptkamera, 50 MP Periskop-Zoom (5x), 10 MP Tele-Zoom (3x), 50 MP Ultraweitwinkel, 12 MP Frontkamera |
Wasser- und Staubschutz |
IP68 (bis zu 1,5 Meter für 30 Minuten) |
Konnektivität |
5G, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, USB-C 3.2, NFC, Dual-SIM (nano + eSIM) |
Sonstige Features |
S Pen, Ultraschall-Fingerabdrucksensor, Stereo-Lautsprecher, 45W Schnellladen, Reverse Wireless Charging |
Was uns begeistert und was fehlt
👍 Herausragende Kamera: 200 MP Hauptsensor, verbesserter Periskop-Zoom (5x) und Ultraweitwinkel machen es zu einer Top-Kamera.
👍 Leistungsstarke Hardware: Snapdragon 8 Elite, bis zu 16 GB RAM und 1 TB Speicher sorgen für High-End-Performance.
👍 S Pen inklusive: Als einziges Modell der S25-Reihe bietet das Ultra den integrierten S Pen für Notizen und Zeichnungen.
👎 Sehr hoher Preis: Deutlich teurer als die Standardmodelle der S25-Reihe, lohnt sich nur für Power-User.
👎 Groß und schwer: Mit 6,9 Zoll und über 200 g Gewicht nichts für Fans kompakter Smartphones.
👎 Langsames Laden im Vergleich zur Konkurrenz: 45W Schnellladen ist solide, aber andere Hersteller bieten mittlerweile über 100W.
Wie lange wird das S25 Ultra mit Software-Updates versorgt?
Samsung hat seine Update-Politik in den letzten Jahren deutlich verbessert. Das Galaxy S25 Ultra bekommt bis zu 7 Jahre lang Android- und Sicherheitsupdates. Das bedeutet, du erhältst nicht nur regelmäßige Sicherheitspatches, sondern auch neue Android-Versionen bis Android 22. Das ist auf Flaggschiff-Niveau und sorgt für eine lange Nutzungsdauer. Selbst nach Jahren bleibt dein Gerät sicher und aktuell.
➡ Das Samsung Galaxy S25 Ultra bietet nicht nur High-End-Hardware, sondern auch eine außergewöhnlich lange Software-Unterstützung – ideal für alle, die ein zukunftssicheres Smartphone suchen.
Powercheck: Was kann der Snapdragon 8 Elite?
Der Snapdragon 8 Elite bringt die Galaxy S25 Serie auf Top-Niveau. Apps starten blitzschnell, Multitasking läuft reibungslos, und selbst grafikintensive Games oder Video-Editing sind kein Problem. Dank der verbesserten Adreno-GPU gibt es flüssige Framerates, und KI-Features optimieren Kamera, Spracheingabe und Akkulaufzeit.
➡ Der Snapdragon 8 Elite sorgt dafür, dass die Galaxy S25 Modelle auch in den kommenden Jahren schnell, effizient und leistungsfähig bleiben.
Wie gut ist die Kamera des Galaxy S25 Ultra?
Marques Brownlee hat in seinem Review unter anderem die Kamera des Galaxy S25 Ultra getestet. Samsung setzt auf Bewährtes, bringt aber auch einige Verbesserungen mit. Wir haben seine Ergebnisse hier zusammengefasst.
📸 Hauptkamera: Scharfe, detailreiche Bilder mit Samsungs typischem, leicht überbelichtetem Look. Besonders bei Tageslicht gibt es kaum Grund zur Kritik.
🔍 Ultraweitwinkel: Neues 50 MP-Upgrade, schärfere Bilder von Ecke zu Ecke, bessere Low-Light-Performance.
👀 Zoom: Kein 10x-Zoom mehr, stattdessen bleibt Samsung beim 5x optischen Zoom – solide, aber keine Revolution.
🎥 Video-Modus: Neuer Log-Modus für Profis, ansonsten bleibt die Videoqualität auf gewohnt hohem Niveau.
🌙 Nachtaufnahmen: Gute Helligkeit, aber manchmal sichtbares Rauschen in sehr dunklen Szenen.
🖊 S Pen als Fernauslöser? Nicht mehr – die Bluetooth-Funktion wurde gestrichen.
➡ Die Kamera des Galaxy S25 Ultra bleibt stark, aber Samsung spielt auf Nummer sicher. Wer den großen Zoom-Faktor oder ein echtes Kamera-Upgrade sucht, findet bei Konkurrenzmodellen wie dem Google Pixel 9 Pro spannendere Alternativen.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=a4NJNdHqs_I
Wie lange hält der Akku des S25 Ultra durch?
Die Akkulaufzeit des Galaxy S25 Ultra ist stark und kommt bei intensiver Nutzung auf ca. 10 Stunden. Damit hält es so lange durch wie das iPhone 16 Pro Max und bietet eine leichte Verbesserung gegenüber dem S24 Ultra, das etwa 9,5 Stunden erreichte.
➡ Wer ein leistungsstarkes Android-Smartphone mit guter Akkulaufzeit sucht, macht mit dem S25 Ultra nichts falsch. Wer jedoch noch mehr Ausdauer will, sollte sich Alternativen mit größeren Akkus oder schnelleren Ladegeschwindigkeiten anschauen.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=TiLNpIWNCQk
📱MKBHD: „Das Galaxy S25 Ultra hält sich gut – aber Samsung spielt auf Nummer sicher“
Tech-YouTuber Marques Brownlee hat das Galaxy S25 Ultra getestet und kommt zu einem klaren Fazit: Ein leistungsstarkes Flaggschiff, das aber auf echte Innovationen verzichtet.
Was überzeugt:
✔ Snapdragon 8 Elite – Extrem schnelle Performance, hohe Effizienz, bleibt kühl auch unter Last
✔ Brillantes 6,9-Zoll LTPO-Display – Hohe Helligkeit, adaptive 120 Hz, starke Farben
✔ Kamera bleibt solide – 200 MP Hauptsensor und verbesserter 50 MP Ultraweitwinkel liefern gute Bilder
Wo es schwächelt:
❌ Kaum Fortschritt zum S24 Ultra – Design, Akku und Ladegeschwindigkeit fast unverändert
❌ Zoom-Rückschritt – 10x-Periskoplinse gestrichen, nur noch 5x optischer Zoom
❌ S Pen wurde beschnitten – Kein Bluetooth mehr, keine Fernsteuerung für Kamera oder Medien
❌ KI-Features mit Fragezeichen – Viel Software-Fokus, aber unklar, ob einige Funktionen nach 2025 kostenpflichtig werden
➡ Das Galaxy S25 Ultra ist schnell, gut verarbeitet und ein solides Upgrade für ältere Modelle – aber kein großer Fortschritt. Wer das S24 Ultra besitzt, kann es behalten.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=a4NJNdHqs_I
Unser Fazit: Lohnt sich das Galaxy S25 Ultra?
Samsung liefert mit der Galaxy S25 Serie solide Flaggschiffe (unseren Kaufratgeber zum S25 und S25+ kannst du hier nachlesen), bleibt aber auf der sicheren Seite. Das S25 Ultra bietet starke Leistung, eine gute Kamera und ein brillantes Display, aber echte Innovationen fehlen. Der Verzicht auf den 10x-Zoom, die beschnittenen S Pen-Funktionen und der moderate Akku-Upgrade machen es schwer, einen wirklichen Kaufgrund für Besitzer des S24 Ultra zu finden. Wenn du sparen möchtest, bist du mit dem Samsung Galaxy S24 Ultra sogar besser bedient.
Das S25 und S25+ bleiben zuverlässige Optionen in der Oberklasse, werden aber von Alternativen wie dem Pixel 9 Pro oder OnePlus 13 in Sachen Kamera und Ladegeschwindigkeit überholt.