Was kann das iPhone SE 2022? Die wichtigsten Features im Überblick
Merkmal |
Details |
Display |
4,7 Zoll Retina HD LCD |
Leistung |
A15 Bionic Chip |
Kamera |
12 MP Weitwinkelkamera, 7 MP Frontkamera |
Wasser- und Staubschutz |
IP67-Zertifizierung (bis zu 1 Meter für 30 Minuten) |
Konnektivität |
5G, Wi-Fi 6 (802.11ax), Bluetooth 5.0, NFC mit Lesemodus, Lightning-Anschluss |
Sonstige Features |
Touch ID Fingerabdrucksensor, kabelloses Laden (Qi), Schnellladefähig |
Was uns begeistert und was fehlt
👍 Starke Leistung: Der A15 Bionic Chip ist schnell und auch für 2025 noch mehr als ausreichend.
👍 Kompakte Größe: Ideal für alle, die kein riesiges Smartphone wollen.
👍 Touch ID: Der klassische Home-Button mit Fingerabdrucksensor ist für viele ein Pluspunkt.
👎 Veraltetes Design: Dicke Ränder und kleiner Bildschirm wirken nicht mehr zeitgemäß.
👎 Kein Nachtmodus: Die Kamera ist solide, aber bei wenig Licht schwächelt sie.
👎 LCD statt OLED: Das Display ist okay, aber nicht so kontrastreich und farbintensiv wie bei neueren OLED-iPhones.
Wie lange wird das iPhone SE 2022 noch mit Software-Updates versorgt?
Apple ist bekannt für seine lange Update-Unterstützung und das gilt auch für das iPhone SE 2022. Seit dem Marktstart läuft es mit iOS 15, aktuell ist es mit iOS 18 kompatibel. Rechnet man mit Apples typischem Update-Zyklus von rund 5 bis 6 Jahren, dürfte das iPhone SE 2022 voraussichtlich bis mindestens 2027 oder sogar 2028 iOS-Updates bekommen.
➡ Wer sich jetzt für das SE 2022 entscheidet, kann noch mehrere Jahre auf neue Funktionen und Sicherheitsupdates zählen. Ein klarer Pluspunkt für alle, die langfristig planen.
Powercheck: Was kann das iPhone SE 2022 leisten?
Im kompakten Gehäuse des iPhone SE 2022 steckt der A15 Bionic Chip, derselbe wie im iPhone 13. Damit läuft das Gerät im Alltag richtig flott: Apps starten schnell, Games laufen flüssig und auch Multitasking ist kein Problem. Für viele Aufgaben reicht das locker, selbst in den nächsten Jahren.
Aber: Wer oft Fotos bearbeitet, viel filmt oder auf ein modernes Display mit mehr Farben setzt, bekommt mit dem iPhone 13 oder iPhone 14 eine bessere Kamera und ein deutlich schärferes OLED-Display.
➡ Ideal ist das SE 2022 für alle, die ein günstiges und handliches iPhone mit starker Performance suchen. Wer hingegen Wert auf Displayqualität oder eine bessere Kamera legt, sollte sich die neueren Modelle ansehen.
Modell |
Geekbench Single-Core |
Geekbench Multi-Core |
---|---|---|
iPhone SE 2022 |
2260 |
5442 |
iPhone 13 |
2212 |
5243 |
iPhone 14 |
2255 |
5530 |
iPhone 15 |
2543 |
6323 |
Diese Werte stammen von Geekbench 6, einem beliebten Benchmark-Tool zur Messung der Prozessorleistung. Die Scores bieten eine erste Orientierung zur Rohleistung eines Chips, spiegeln aber nicht immer die Alltagsperformance wider – Faktoren wie Software-Optimierung, Akkuzustand und Hintergrundprozesse beeinflussen das Ergebnis.
📌 Mehr über die Aussagekraft von Geekbench-Scores erfährst du in unserem Blogartikel.
iPhone SE 2022: Was kann die Kamera?
Das iPhone SE 2022 setzt auf eine einzelne 12 MP Hauptkamera ohne Ultraweitwinkel oder Telelinse. Klingt einfach, liefert aber im Alltag überraschend gute Ergebnisse.
📸 Tageslichtfotos: Bei gutem Licht zeigt die Kamera, was sie kann: scharfe Details, natürliche Farben und zuverlässige Belichtung. Im direkten Vergleich mit dem iPhone 13 Pro sind die Unterschiede oft kleiner, als man bei dem Preisunterschied erwarten würde.
🔍 Porträtmodus: Der Porträtmodus funktioniert nur mit Personen, da das SE nur eine Linse hat. Die Trennung zwischen Motiv und Hintergrund ist okay, aber bei komplexen Kanten (z. B. Haaren oder Accessoires) ist das 13 Pro klar im Vorteil.
🔭 Zoom & Perspektive: Das SE verzichtet auf Zoom-Objektive – digitaler Zoom ist möglich, aber bei starker Vergrößerung leidet die Bildqualität. Ultraweitwinkel- oder Makroaufnahmen sind nicht möglich. Wer hier mehr erwartet, sollte zu einem Modell mit mehreren Kameras greifen.
🤳 Selfies: Die Frontkamera bietet ordentliche Ergebnisse, mit etwas mehr Kontrast als beim 13 Pro. Für Video-Calls, Social Media und Co. reicht das völlig aus, auch wenn die Detailtreue bei schlechtem Licht nachlässt.
🌙 Low-Light & Nachtmodus: Einen Nachtmodus gibt’s beim SE 2022 nicht. Bei wenig Licht wird das Bild schnell körnig und unscharf. In gut beleuchteten Umgebungen liefert es aber brauchbare Ergebnisse.
🎥 Videos: 4K-Videos mit bis zu 60 FPS – das SE liefert auch hier solide Qualität. Für den Alltag und spontane Aufnahmen mehr als ausreichend. Wer professioneller filmen möchte (z. B. mit Dolby Vision oder mehreren Perspektiven), sollte sich jedoch höherpreisige Modelle anschauen.
➡ Insgesamt bietet das iPhone SE 2022 eine einfache, aber starke Kamera für alle, die auf das Wesentliche setzen. Für Alltagsschnappschüsse, Urlaubsfotos oder Videos zwischendurch reicht das völlig aus und dank des schnellen Prozessors stimmt auch die Verarbeitung. Wer jedoch mehr Kreativfunktionen oder flexible Perspektiven will, findet im iPhone 13 Pro oder sogar iPhone 14 bessere Alternativen.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=8XbJn-VdxdA
Wie lange hält der Akku des iPhone SE 2022 durch?
Ein Akku-Test zeigt: Das iPhone SE 2022 hält bei intensiver Nutzung rund 5 Stunden und 16 Minuten durch. Das ist etwas länger als sein Vorgänger von 2020, der schon nach 4 Stunden und 11 Minuten aufgibt. Das iPhone 11 hält mit rund 5 Stunden und 10 Minuten in etwa genauso lange durch.
Das iPhone 13 Mini kommt auf 7 Stunden und 17 Minuten, das iPhone 12 auf 6 Stunden und 30 Minuten und der Akku-Champion im Test ist das iPhone 13 mit beeindruckenden 8 Stunden und 58 Minuten.
Im Alltag reicht das SE 2022 für einen durchschnittlichen Tag, solange man keine extrem langen Streaming- oder Gaming-Sessions plant. Die kompakte Bauweise und der starke A15-Chip bringen zwar viel Leistung, gehen aber zu lasten der Akkulaufzeit.
➡ Wer regelmäßig lange unterwegs ist oder sein iPhone intensiv nutzt, sollte besser zum iPhone 13 oder iPhone 13 Mini greifen oder eine Powerbank dabeihaben.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=bswkrqCLwP8
📱 GSMArena: iPhone SE 2022 – kompakt, schnell, aber nicht mehr ganz zeitgemäß?
Das iPhone SE 2022 bleibt Apples günstigstes Modell mit starkem Chip, aber altbekanntem Design. GSMArena hat es getestet und kommt zu einem durchwachsenen Fazit.
Was überzeugt:
✔ A15 Bionic Chip: Einer der schnellsten Smartphone-Prozessoren überhaupt – ideal für Alltag, Apps und Gaming
✔ Kompaktes Design: Leicht, dünn und liegt gut in der Hand – mit IP67-Schutz gegen Wasser und Staub
✔ Starke Kamera bei Tageslicht: Gute Fotos, starke Videos, vor allem bei 4K-Aufnahmen mit Bildstabilisierung
✔ Stereo-Lautsprecher: Klarer, ausgewogener Sound und gute Lautstärke für ein kompaktes Gerät
Wo es schwächelt:
❌ Veraltetes Design: Dicke Ränder und Homebutton wirken 2025 nicht mehr modern
❌ Schwache Akkulaufzeit: Nur 62 Stunden Endurance-Rating – kaum Verbesserung gegenüber dem Vorgänger
❌ Kein Nachtmodus: Trotz starkem Chip fehlt eine der wichtigsten Kamera-Funktionen moderner iPhones
❌ LCD statt OLED: Das 4,7-Zoll-Display ist scharf, aber nicht auf aktuellem Stand in Sachen Kontrast und Farben
➡ Wer ein kompaktes iPhone mit starker Performance sucht und das klassische Design mag, macht mit dem SE 2022 nichts falsch. Wer aber Wert auf modernes Aussehen, bessere Akkulaufzeit und mehr Kamera-Features legt, sollte eher zum iPhone 13 oder iPhone 14 greifen.
Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=2GpjL34_TKk
Unser Fazit: Lohnt sich das iPhone SE 2022?
Das iPhone SE 2022 ist schnell, kompakt und klar das günstigste aktuelle iPhone. Wer ein handliches Gerät mit starkem Chip, solider Kamera und iOS-Unterstützung für viele Jahre sucht, bekommt hier ein verlässliches Gesamtpaket.
Kompromisse muss man beim Design, der Akkulaufzeit und bei modernen Kamera-Features machen. Kein OLED, kein Nachtmodus, nur eine Linse. Wer damit leben kann, bekommt viel Leistung zum fairen Preis.
➡ Für Minimalisten oder alle, die einfach ein zuverlässiges iPhone für den Alltag wollen, ist das SE 2022 definitiv eine gute Wahl. Wer mehr Komfort, Displayfläche oder Kamera-Flexibilität möchte, sollte sich bei den neueren Modellen wie dem iPhone 13 Mini oder iPhone 14 umsehen.