Für wen lohnt sich das iPhone 14 Pro (Max)?

Für wen lohnt sich das iPhone 14 Pro (Max)?

Das iPhone 14 Pro hat bei seiner Veröffentlichung mit der Dynamic Island, dem 120-Hz-Display und einer starken Kamera Maßstäbe gesetzt. Auch 2025 ist es noch ein leistungsstarkes Smartphone. Da der Preis mittlerweile gesunken ist, könnte es gerade jetzt eine interessante Alternative für viele sein – doch für wen lohnt sich der Kauf im Vergleich zu neueren Modellen? Wir nehmen das iPhone 14 Pro genau unter die Lupe, analysieren seine Funktionen und zeigen dir seine Stärken und Schwächen.

Was kann das iPhone 14 Pro (Max)? Die wichtigsten Features im Überblick

Merkmal

Details

Display

iPhone 14 Pro: 6,1 Zoll Super Retina XDR OLED, 120 Hz

iPhone 14 Pro Max: 6,7 Zoll Super Retina XDR OLED, 120 Hz

Leistung

A16 Bionic, 6 GB RAM

Kamera

48 MP Hauptkamera, 12 MP Ultraweitwinkel, 12 MP Tele (3x optischer Zoom), 12 MP Frontkamera

Wasser- und Staubschutz

IP68 (bis zu 6 Meter für 30 Minuten)

Konnektivität

5G, Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3, Lightning, NFC, Dual-SIM (nano + eSIM)

Sonstige Features

Dynamic Island, Face ID, Stereo-Lautsprecher, MagSafe, 20W Schnellladen, Reverse Wireless Charging

Was uns begeistert und was fehlt

👍 Hochwertiges Display: Flüssiges und angenehmes Nutzungserlebnis.

👍 Starke Kamera: Ob detailreiche Fotos, Ultraweitwinkel oder Zoom – die Kamera liefert in fast jeder Situation starke Bilder.

👍 Leistungsstarker Chip: A16 Bionic sorgt für schnelle Performance und lange Software-Unterstützung.

👎 Kein USB-C: Noch mit Lightning Anschluss statt des modernen USB-C.

👎 Akku könnte besser sein: Hält lange durch, aber teilweise war sogar bei älteren Modellen der Akku besser.

Wie lange wird das iPhone 14 Pro (Max) mit Software Updates versorgt?

Apple ist bekannt für seine lange Software-Unterstützung, und das iPhone 14 Pro wird voraussichtlich bis mindestens 2028 iOS-Updates erhalten. In der Regel versorgt Apple seine Geräte etwa 5–6 Jahre mit neuen iOS-Versionen und Sicherheitsupdates. Auch nach dem letzten großen Update gibt es oft noch einige Jahre lang Sicherheits-Patches. 

➡ Das iPhone 14 Pro bleibt noch lange aktuell – wer ein zuverlässiges und zukunftssicheres Smartphone sucht, kann es auch 2025 noch bedenkenlos nutzen.

Powercheck: Was kann das iPhone 14 Pro (Max)?

Das iPhone 14 Pro setzt mit dem A16 Bionic-Chip auf hohe Leistung und Effizienz. Auch 2025 laufen Apps, Games und Multitasking flüssig, ohne Ruckler oder Verzögerungen. Der Chip sorgt für schnelle Ladezeiten, stabile Performance und eine gute Energieeffizienz. Selbst anspruchsvolle Aufgaben wie Video-Editing oder AR-Anwendungen meistert das Gerät mühelos.

➡ Wer ein schnelles und zuverlässiges Smartphone sucht, bekommt hier immer noch Top-Performance.

Modell

Geekbench Single-Core

Geekbench Multi-Core

iPhone 14 Pro

2602

6686

iPhone 15 Pro

2891

7177

iPhone 16 Pro

3443

8542


Diese Werte stammen von Geekbench 6, einem beliebten Benchmark-Tool zur Messung der Prozessorleistung. Die Scores bieten eine erste Orientierung zur Rohleistung eines Chips, spiegeln aber nicht immer die Alltagsperformance wider – Faktoren wie Software-Optimierung, Akkuzustand und Hintergrundprozesse beeinflussen das Ergebnis.

📌 Mehr über die Aussagekraft von Geekbench-Scores erfährst du in unserem Blogartikel.

Wie gut ist die Kamera des iPhone 14 Pro?

Der Tech YouTuber DaddyBrotherTV hat die Kamera des iPhone 14 Pro getestet. Er zeigt, dass Apple einige sinnvolle Kamera-Verbesserungen umgesetzt hat, aber vieles auch beim Alten geblieben ist. Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Video:  

📸 Hauptkamera: 48 MP mit f/1.78 Blende – scharfe und detailreiche Bilder, besonders bei guten Lichtverhältnissen.  

🔍 Ultraweitwinkel: 12 MP mit 120° Sichtfeld – gute Qualität, aber keine drastischen Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger.  

🔭 Telefoto: 12 MP mit 3x optischem Zoom – solide, aber nichts Neues.  

🎥 Videoaufnahmen: Alle Kameras unterstützen 4K mit bis zu 60 FPS, Zeitlupenaufnahmen in 1080p mit bis zu 240 FPS.  

🎬 Cinematic Mode: Jetzt in 4K mit bis zu 60 FPS – liefert kinoreife Unschärfeeffekte.  

🏃‍♂️ Action Mode: Verbessert die Stabilisierung, wirkt fast wie ein Gimbal – funktioniert in 2,8K bei 60 FPS.  

🌙 Low-Light: Dank Photonic Engine bessere Farben und mehr Details in dunklen Szenen.  

🛠 RAW-Fotos: 48 MP ProRAW-Bilder für mehr Bearbeitungsspielraum – muss aber manuell aktiviert werden.  

➡ Das iPhone 14 Pro setzt auf bewährte Qualität mit kleinen, aber sinnvollen Upgrades. Wer auf starke Videostabilisierung oder verbesserte Nachtaufnahmen Wert legt, bekommt hier ein solides Upgrade.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=i01Q7l3IHsE

Wie lange hält der Akku durch?

Das iPhone 14 Pro kommt mit einer soliden Akkulaufzeit von 6–7 Stunden Bildschirmzeit bei intensiver Nutzung. Damit reicht es für einen ganzen Tag, aber wer es besonders fordernd nutzt, muss gegen Abend nachladen. Im Vergleich zum iPhone 13 Pro gibt es kaum einen Unterschied, beide halten etwa gleich lange durch.  

Das iPhone 14 Pro Max schneidet dagegen schwächer ab als erwartet. Während der Vorgänger, das iPhone 13 Pro Max, noch 9 Stunden durchhielt, schafft das 14 Pro Max mit 100 % Akkugesundheit nur noch 7 Stunden. Überraschenderweise hält das iPhone 15 Pro Max wieder länger durch und erreicht erneut die 9-Stunden-Marke – eine deutliche Verbesserung für Power-User.  

➡ Für die meisten Nutzer reicht die Akkulaufzeit des iPhone 14 Pro aus. Wer jedoch auf maximale Ausdauer setzt, ist mit dem iPhone 15 Pro Max oder sogar dem älteren 13 Pro Max besser bedient.

📱 91 Tech: „Das iPhone 14 Pro – noch ein Upgrade wert?“  

Tech-YouTuber 91 Tech hat das iPhone 14 Pro nach fast zwei Jahren erneut getestet – mit einem klaren Fazit: Ein starkes Pro-Smartphone mit guter Hardware, aber wenig echten Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger.  

Was überzeugt:  

✔ Dynamic Island: Praktische Anzeige für Benachrichtigungen, Medien und Live-Aktivitäten  

✔ 120 Hz ProMotion-Display: Flüssiges Scrollen und starke Helligkeit mit bis zu 2000 Nits  

✔ 48 MP Kamera: Detaillierte Fotos mit 2x-Zoom-Funktion und guter Low-Light-Performance  

✔ A16 Bionic-Chip: Schnelle Performance, auch 2024 noch top für Gaming und Multitasking  

✔ Lange Software-Unterstützung: iOS-Updates voraussichtlich bis 2028  

Wo es schwächelt:  

❌ Ähnlichkeit zum iPhone 13 Pro: Design nahezu identisch, kaum spürbare Performance-Verbesserung  

❌ Akkulaufzeit des Pro Max enttäuscht: Kürzere Laufzeit als das iPhone 13 Pro Max und iPhone 15 Pro Max  

❌ Noch mit Lightning-Anschluss: Kein USB-C – erst beim iPhone 15 Pro eingeführt  

➡ Das iPhone 14 Pro bleibt ein starkes Smartphone, aber mit Blick auf den Preis könnte das iPhone 15 Pro die bessere Wahl sein. Wer jedoch ein günstiges Pro-Modell sucht, bekommt hier immer noch ein Top-Gerät – vorausgesetzt, der Akku ist in gutem Zustand.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=3l2AocrR_80

Unser Fazit: Lohnt sich das iPhone 14 Pro (Max) noch?  

Das iPhone 14 Pro und 14 Pro Max bleiben auch 2025 leistungsstarke Geräte mit Top-Display, guter Kamera und langer Software-Unterstützung. Allerdings lohnt sich ein Blick auf das iPhone 13 Pro (Max) – es bietet eine sehr ähnliche Leistung, kostet aber meist weniger. Wer also ein günstiges Pro-iPhone mit guter Akkulaufzeit sucht, könnte hier die bessere Wahl treffen.

Für alle, die mehr wollen – sei es USB-C, eine längere Akkulaufzeit oder ein leichteres Design – kann sich der Schritt zum iPhone 15 Pro (Max) lohnen. Wer zudem auf die neuesten Features setzt, sollte das iPhone 16 im Auge behalten.

➡ Das iPhone 14 Pro ist nach wie vor ein solides Smartphone – aber ob es die beste Wahl ist, hängt vom Preis und den persönlichen Ansprüchen ab.