Apple Watch Ultra im Check: Top Features und Schwächen im Überblick

Apple Watch Ultra im Check: Top Features und Schwächen im Überblick

Die Apple Watch Ultra ist das Top-Modell unter den Apple-Smartwatches. Robustes Design, extra lange Akkulaufzeit und Funktionen, die speziell für Outdoor-Abenteurer und Sportler entwickelt wurden – doch braucht man das wirklich oder reicht auch eine normale Apple Watch? In diesem Kaufratgeber erfährst du, für wen sich die Apple Watch Ultra lohnt, welche Features sie besonders machen und ob sie im Alltag wirklich so praktisch ist, wie Apple verspricht.

Apple Watch SE 2022 - Alles, was du wissen musst Du liest Apple Watch Ultra im Check: Top Features und Schwächen im Überblick 6 Minuten Weiter Apple Watch Ultra 2: Jetzt kaufen oder auf die Ultra 3 warten?

Was kann die Apple Watch Ultra? Die wichtigsten Features im Überblick

Merkmal

Details

Gehäuse

49 mm Titan-Gehäuse, erhältlich in der Farbe Titan Natur

Display

Always-On Retina LTPO OLED, 410 × 502 Pixel

Leistung

Apple S8 SiP, 32 GB Speicher

Wasser- und Staubschutz

WR100 (bis 100 m), IP6X staubgeschützt

Sensoren

Herzfrequenz, EKG, Blutsauerstoff, Temperatursensor, Tiefenmesser

Konnektivität

Wi-Fi, Bluetooth 5.3, GPS, LTE (Cellular-Version)

Besonderheiten

Aktionstaste, extra lauter Lautsprecher, Sirene, Nachtmodus

Was uns begeistert und was fehlt

👍 Präzises GPS: Dank Dual-Frequenz-GPS (L1 + L5) liefert die Ultra genaue Standortdaten, besonders in Städten oder bei Outdoor-Abenteuern.

👍 Robustes Design: Das 49-mm-Titangehäuse und das flache Saphirglas machen die Uhr besonders widerstandsfähig gegenüber extremen Bedingungen. ​

👍 Erweiterte Outdoor-Funktionen: Mit präzisem Dual-Frequenz-GPS, Tiefenmesser und einer integrierten Sirene eignet sich die Uhr hervorragend für Outdoor-Aktivitäten. ​

👎 Größe und Gewicht: Das größere 49-mm-Gehäuse kann unkomfortabel sein und als sperrig empfunden werden.

👎 Begrenzte Farboptionen: Die Ultra ist nur in der Farba Titan Natur erhältlich, was die Personalisierungsmöglichkeiten einschränkt.

👎 Kein echtes Performance-Upgrade: Der S8-Chip ist technisch kaum schneller als der S7 der Series 7.

Wie lange wird die Apple Watch Ultra mit Software-Updates versorgt?

Die Apple Watch Ultra wurde im September 2022 mit watchOS 9 eingeführt. Apple bietet in der Regel Software-Updates für seine Geräte über einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren an. Basierend auf dieser Praxis ist zu erwarten, dass die Apple Watch Ultra bis mindestens 2027 mit den neuesten watchOS-Versionen versorgt wird. Auch nach dem letzten großen Update wird sie weiterhin Sicherheitsupdates erhalten, um grundlegenden Schutz zu gewährleisten.  

➡ Bis voraussichtlich 2027 mit Software-Updates und danach mit Sicherheitsupdates versorgt, bleibt die Apple Watch Ultra eine solide Wahl – besonders, wenn du auf dein Budget achtest und nicht zwingend die neueste Apple Watch Ultra 2 brauchst.

Powercheck: Was kann der S8 Chip leisten?

Die Apple Watch Ultra läuft mit dem S8-Chip, der auch heute noch eine zuverlässige Performance bietet. Apps öffnen sich flüssig, Animationen laufen ohne Ruckler und alle Sensoren – von der Herzfrequenzmessung bis zur Tiefenmessung – liefern schnelle und präzise Daten. Egal ob du eine GPS-Route trackst, die Siri-Sprachsteuerung nutzt oder Benachrichtigungen checkst, die Ultra bleibt reaktionsschnell. Allerdings gibt es keinen echten Leistungssprung im Vergleich zum Vorgänger-Chip. 

➡ Für Outdoor-Sportler und Abenteurer ist die Leistung der Ultra absolut ausreichend – wer aber das Maximum an Leistung will, sollte sich die Apple Watch Ultra 2 anschauen.

Wie lange hält der Akku der Apple Watch Ultra durch?

Die Apple Watch Ultra 1 hält bei intensiver Nutzung rund 20 Stunden und 33 Minuten durch und bietet damit eine überdurchschnittlich lange Akkulaufzeit. Sie liegt knapp vor der neuesten Series 10, die mit 20 Stunden und 14 Minuten fast genauso lange durchhält. Im Vergleich dazu hält die Series 8 mit 17 Stunden und 44 Minuten knapp 3 Stunden weniger, während die Series 9 mit 16 Stunden und 36 Minuten sogar noch etwas früher schlappmacht.  

Die Apple Watch Ultra 2 setzt mit 35 Stunden Akkulaufzeit allerdings neue Maßstäbe und hält fast 15 Stunden länger durch als ihr Vorgänger.  

➡ Die Ultra 1 ist eine gute Wahl für alle, die eine längere Akkulaufzeit wollen – wer aber wirklich auf maximale Laufzeit setzt, sollte zur Ultra 2 greifen.

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=ZZQ7_1M-f0k

Wie gut sind die Fitness- und Gesundheitsfunktionen?

Die Apple Watch Ultra bietet ein erweitertes Set an Fitness- und Gesundheitsfunktionen, das speziell für Outdoor-Sportler, Taucher und Extremsportler entwickelt wurde. Neben bewährten Features wie EKG, Blutsauerstoffmessung und Herzfrequenz-Tracking setzt sie mit einem Tiefenmesser, Wassertemperatursensor und Dual-Frequenz-GPS neue Maßstäbe für präzises Tracking und Abenteuer in jeder Umgebung.  

💪 Fitness & Sport  

  • Umfassendes Workout-Tracking für Laufen, Radfahren, Schwimmen, Tauchen & mehr  

  • Dual-Frequenz-GPS für besonders präzise Ortung – selbst in Städten oder abgelegenen Gebieten  

  • Höhenmesser & Tiefenmesser für Tracking in extremen Umgebungen  

  • Automatische Trainingserkennung für nahtloses Aufzeichnen von Workouts  

  • 86 dB Sirene für Notfälle bei Outdoor-Abenteuern  

❤️ Gesundheitsfunktionen  

  • Herzfrequenzmessung mit Benachrichtigungen bei ungewöhnlichen Werten  

  • EKG-Funktion, um Hinweise auf Herzrhythmusstörungen zu erkennen  

  • Blutsauerstoffmessung, nützlich für Höhenanpassung & allgemeines Wohlbefinden  

  • Schlaftracking mit Temperaturmessung für detaillierte Einblicke  

  • Unfallerkennung & Sturzerkennung, die automatisch Hilfe rufen können  

  • Zyklusprotokoll & Medikamentenerinnerungen  

➡ Die Apple Watch Ultra ist perfekt für Extremsportler, Outdoor-Fans und Taucher, die eine robuste, leistungsstarke Smartwatch suchen. Wer jedoch einfach nur seinen Alltag tracken möchte, ist mit der Series 8 oder Series 9 besser aufgehoben.

⌚Max Tech: “Apple Watch Ultra – Outdoor Champion oder überteuertes Gadget?”  

Tech-YouTuber Max Tech hat die Apple Watch Ultra nach einem Jahr intensiver Nutzung bewertet – mit insgesamt positivem Fazit. Besonders die Robustheit, Akkulaufzeit und starke Konnektivität überzeugen. Doch einige Features bleiben hinter den Erwartungen zurück.  

Was überzeugt:  

✔ Robust & kratzfest – Selbst nach einem Jahr Bauarbeiten und Stürzen auf Beton fast keine Kratzer  

✔ Lange Akkulaufzeit – Bis zu 3 Tage mit leichter Nutzung, etwa 2 Tage mit intensiver Nutzung  

✔ Bessere Konnektivität – Stärkeres LTE-Signal als bei der Series 8 oder SE, ideal für Outdoor-Abenteuer  

✔ Top Wasserschutz – Bis 100m wasserdicht, auch in Salzwasser problemlos nutzbar  

✔ Starke Akkugesundheit – Nach einem Jahr noch 100% Batteriezustand, deutlich langlebiger als ältere Modelle  

Wo es schwächelt:  

❌ Sehr groß & dick – Besonders beim Schlaftracking unkomfortabel zu tragen  

❌ Action Button wenig genutzt – Die meisten Funktionen werden ohnehin automatisch erkannt  

❌ Kein Qi-Wireless-Charging – Lässt sich nicht auf normalen Ladepads aufladen  

❌ Keine kleinere Version verfügbar – Für kleinere Handgelenke schlicht zu wuchtig  

➡ Die Apple Watch Ultra bleibt eine der besten Smartwatches auf dem Markt – vor allem für Outdoor-Sportler und Technik-Enthusiasten. Wer eine langlebige Smartwatch mit Top-Akku sucht, kann bedenkenlos zugreifen. 

Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=hgfhtWKTru8

Unser Fazit: Lohnt sich die Apple Watch Ultra?  

Die Apple Watch Ultra ist eine robuste und ausdauernde Smartwatch für alle, die mehr wollen als nur Alltagsfunktionen. Lange Akkulaufzeit, präzises Dual-Frequenz-GPS, Top-Wasserschutz und ein widerstandsfähiges Titangehäuse machen sie zum idealen Begleiter für Outdoor-Sportler, Abenteurer und Technik-Enthusiasten.  

Allerdings bleibt sie mit ihrem hohen Preis und der wuchtigen Bauweise nicht für jeden die beste Wahl. Wer einfach nur eine gute Smartwatch für den Alltag sucht, findet mit der Series 9 oder Series 10 bereits eine starke Alternative.  

Mit der Ultra 2 gibt es inzwischen ein leicht verbessertes Nachfolgemodell – heller, schneller, mit On-Device-Siri. Doch für viele lohnt sich der Aufpreis kaum, denn: Die Ultra 1 bietet nahezu dieselbe Funktionalität, ist inzwischen deutlich günstiger gebraucht erhältlich und bleibt auch softwareseitig noch Jahre aktuell.  

➡ Für alle, die eine Premium-Smartwatch suchen und nicht das Neueste vom Neuesten brauchen, ist die Apple Watch Ultra 1 aktuell die klügere Wahl.