Welches iPad passt zu dir?

Welches iPad passt zu dir?

Wenn du gerade überlegst, dir ein neues iPad zuzulegen, stehst du vielleicht vor der Frage: 9., 10. oder 11. Generation? Apples Standard-iPad hat sich in den letzten Jahren ordentlich weiterentwickelt – nicht nur im Design, sondern auch bei der Leistung und dem Preis. In diesem Kaufratgeber nehmen wir die letzten drei Generationen genau unter die Lupe, zeigen dir, was sich verändert hat – und welches Modell sich 2025 noch wirklich lohnt.

Welches iPad kann was? Die wichtigsten Features im Überblick

Merkmal

9. Generation

10. Generation

11. Generation

Display

10,2 Zoll Retina 

10,9 Zoll Liquid Retina

11" Liquid Retina

Leistung

A13 Bionic Chip, 3 GB RAM

A14 Bionic Chip, 4 GB RAM

A16 Bionic Chip, 6 GB RAM

Kamera

8 MP Weitwinkel

12 MP Weitwinkel

12 MP Weitwinkel mit Smart HDR 4

Apple Pencil

1. Generation

1. Generation (nur mit Adapter) oder USB-C

USB-C oder 1. Generation (nur mit Adapter)

Konnektivität

Wi-Fi 5, LTE optional

Wi-Fi 6, 5G optional

Wi-Fi 6, 5G optional

Besonderheiten

Home Button mit Touch ID

Touch ID im Power-Button

Touch ID im Power-Button

Powercheck: Welches iPad hat die beste Leistung?

iPad 9: Solide Basis  

Das iPad 9 arbeitet mit dem A13 Bionic Chip, der ursprünglich im iPhone 11 verbaut war. Für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Streaming oder Notizen reicht das locker aus. Auch einfache Spiele laufen flüssig – aber bei grafikintensiven Anwendungen oder Multitasking merkt man, dass der Chip nicht mehr der Jüngste ist.

iPad 10: Spürbares Upgrade  

Mit dem A14 Bionic Chip bekommt das iPad 10 einen spürbaren Leistungsschub. Der Chip ist effizienter, schneller und unterstützt Features wie maschinelles Lernen besser. Apps öffnen schneller, Spiele laufen stabiler und auch kleinere Video- oder Bildbearbeitungen sind möglich. Für die meisten Nutzer ist das ein echter Sweet Spot.

iPad 11: Mehr Leistung, mehr Zukunft  

Im iPad der 11. Generation steckt der A16 Bionic Chip, der zuvor im iPhone 14 Pro zum Einsatz kam. Er bietet spürbar mehr Leistung als sein Vorgänger, besonders bei Grafikaufgaben, Multitasking und moderner App-Nutzung. Dank 6 GB RAM und effizienter Energieverwaltung ist das Gerät fit für den Alltag – und bereit für kommende iPadOS-Versionen.

Modell

Chip

Geekbench Single-Core

Geekbench Multi-Core

iPad 9

A13 Bionic

1736

3852

iPad 10

A14 Bionic

2083

5002

iPad 11

A16 Bionic

ca. 2500 

ca. 6.500


➡ Diese Werte stammen von Geekbench Browser. Da für das iPad 11 noch keine Daten vorliegen, haben wir eine Einschätzung anhand der Geekbench Marken des iPhone 14 Pro vorgenommen. Für Basis-Nutzung reicht das iPad 9, aber wer mehr Leistung für die nächsten Jahre will, sollte mindestens zum iPad 10 greifen. Das iPad 11 bietet am meisten Zukunftssicherheit – vor allem, wenn du viele Aufgaben gleichzeitig erledigst oder kreativ arbeitest.

📌 Mehr über die Aussagekraft von Geekbench-Scores erfährst du in unserem Blogartikel.

Welches iPad hat die beste Akkulaufzeit?

iPad 9: Bewährte Ausdauer  

Das iPad 9 hat das kleinste Display und den schwächsten Chip – genau das spielt ihm in Sachen Akkulaufzeit in die Karten. Wer primär streamt, surft oder PDFs liest, kommt hier oft sogar über die 10-Stunden-Marke hinaus. Ein echtes Dauerläufer-iPad für den Alltag.

iPad 10: Größeres Display, etwas mehr Verbrauch  

Trotz modernerem Chip ist das iPad 10 durch das größere Display und die höhere Helligkeit etwas energiehungriger. In der Praxis landet man bei rund 9–10 Stunden – immer noch gut, aber nicht ganz so effizient wie beim iPad 9.

iPad 11: Mehr Leistung, gleiche Ausdauer  

Das iPad 11 holt mit dem A16-Chip wieder etwas mehr Effizienz raus und gleicht das größere Display gut aus. In Tests kommt es ebenfalls auf etwa 10 Stunden, bei intensiver Nutzung (z. B. mit Apple Pencil Pro oder Multitasking) geht der Akku aber schneller zur Neige.

➡ Alle drei iPads bieten eine solide Akkulaufzeit für den Tag. Das iPad 9 punktet mit der besten Effizienz, das iPad 11 ist trotz mehr Leistung gleichauf. Wer einfach nur möglichst lange durchhalten will, macht mit dem 9er nichts falsch – wer mehr Power will, bekommt beim 11er eine gute Balance.

Wie lange werden die einzelnen Modelle mit Software-Updates versorgt?

iPad 9: Noch mittendrin  

Das iPad 9 wurde 2021 vorgestellt und bekommt aktuell iPadOS 18. Da Apple iPads in der Regel rund 5–6 Jahre lang mit großen Updates versorgt, kannst du bis mindestens 2026 oder 2027 mit aktuellen Versionen rechnen. Für viele Nutzer also noch absolut ausreichend.

iPad 10: Gute Update-Perspektive  

Das iPad 10 kam 2022 auf den Markt und ist damit noch mehrere Jahre auf der sicheren Seite. Rechne hier mit Support bis mindestens 2027 oder 2028 – das macht es zu einer zukunftssicheren Wahl für alle, die lange planen.

iPad 11: Zukunftssicher  

Das iPad 11 ist das aktuellste Modell und wird voraussichtlich bis 2029 oder länger unterstützt. Es ist damit die beste Wahl für alle, die möglichst lange Updates und Sicherheits-Patches wollen.

➡ Apple lässt dich nicht so schnell im Stich. Selbst das günstigste iPad 9 läuft noch mehrere Jahre sicher. Wer jedoch möglichst lange versorgt sein möchte, ist mit dem iPad 11 klar im Vorteil.

Für wen lohnt sich welches iPad?

🎓 iPad 9. Generation – Der Budget-Tipp  

Für alle, die ein günstiges, zuverlässiges iPad für Schule, Uni, Streaming oder einfache Alltagsaufgaben suchen. Ideal für Einsteiger, die auf Design und neue Features verzichten können – dafür aber ein solides Gerät mit langer Akkulaufzeit bekommen.  

➡ Empfehlung: Für Sparfüchse, Schüler:innen und alle, die ein günstiges Zweitgerät brauchen.

📚 iPad 10. Generation – Der Allrounder  

Mit modernem Design, USB-C-Anschluss und solider Leistung ist das iPad 10 perfekt für den Alltag. Es eignet sich für Office, Multimedia, kreatives Arbeiten und mehr – und sieht dabei auch noch gut aus.  

➡ Empfehlung: Für Studierende, Vielnutzer:innen und alle, die ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

✍️ iPad 11. Generation – Das Zukunfts-iPad  

Die beste Leistung, Support für den neuen Apple Pencil Pro und die längste Update-Dauer machen das iPad 11 zur zukunftssichersten Wahl. Wer regelmäßig kreativ arbeitet, multitaskt oder einfach das Beste aus dem Standard-iPad will, ist hier richtig.  

➡ Empfehlung: Für Kreative, Profis und alle, die lange Ruhe haben wollen.

Unser Fazit: Welches iPad passt 2025 am besten?

Apple bietet mit den iPads der 9., 10. und 11. Generation drei solide Tablets – und jedes hat seine Zielgruppe. Wer einfach nur ein zuverlässiges Gerät für Schule, Streaming oder den Alltag sucht, macht mit dem iPad 9 nichts falsch. Das iPad 10 bietet ein gutes Gesamtpaket aus modernem Design und solider Leistung – ideal für alle, die etwas mehr wollen, ohne gleich zu viel auszugeben. Und wer langfristig denkt oder kreativ arbeitet, ist mit dem iPad 11 bestens aufgestellt: mehr Power, besseres Zubehör, längerer Support.

Wer mehr Leistung oder größere Projekte plant, aber kein Pro-Modell braucht, sollte sich das iPad Air anschauen – es ist leichter als das Pro, aber mit M-Chip trotzdem leistungsstark. Wer dagegen ein besonders kompaktes Gerät für unterwegs, zum Lesen oder für die Tasche sucht, ist mit dem iPad mini besser beraten. Es bietet Top-Leistung im Kleinformat und ist perfekt für mobiles Arbeiten, Reisen oder E-Books.