Galaxy S25 und S25+: Upgrade oder nur Mini-Refresh?

Galaxy S25 und S25+: Upgrade oder nur Mini-Refresh?

Samsung hat die Galaxy S25 Serie vorgestellt – mit neuen Prozessoren, verbesserter Kamera und KI-Features. Aber lohnt sich das Upgrade wirklich? Und welches Modell ist das Richtige für dich? Wir nehmen die Modelle genau unter die Lupe und zeigen dir, wo die Unterschiede liegen. Wie schlägt sich das Standardmodell im Vergleich zu der Plus Variante? Und lohnt sich der Griff zum Vorgänger oder einem refurbished Gerät? Hier bekommst du alle wichtigen Infos auf einen Blick.

Inhaltsverzeichnis

Was kann das S25 und S25+? Die wichtigsten Features im Überblick

Merkmal

Details

Display

S25: 6,2 Zoll Dynamic LTPO AMOLED

S25+: 6,7 Zoll Dynamic LTPO AMOLED

Prozessor

Snapdragon 8 Elite

Kamera

50 MP Weitwinkel, 10 MP (3x optischer Zoom), 12 MP Ultraweitwinkel und 12 MP Frontkamera

Wasser- und Staubschutz

IP68 (1,5 Meter für 30 Minuten)

Konnektivität

5G, LTE, Wi-Fi 7, Bluetooth 5.4, NFC, USB-C 3.2

Sonstige Features

Ultraschall-Fingerabdrucksensor, Samsung DeX, 7 Jahre Software-Updates

Was uns begeistert und was fehlt

👍 Leistungsstarke Hardware: Der Snapdragon 8 Elite sorgt für Top-Performance in allen Modellen.

👍 Lange Software-Unterstützung: Samsung bietet 7 Jahre Android- und Sicherheitsupdates, was für Langlebigkeit sorgt.

👍 Hochwertiges Display: Alle Modelle haben LTPO-AMOLED-Panels mit 120 Hz und hoher Helligkeit für ein brillantes Bild.

👎 Langsame Ladegeschwindigkeit: Im Vergleich zur Konkurrenz bleiben die 25W (S25) bzw. 45W (S25+) eher zurückhaltend.

👎 Kaum echte Neuerungen: Im Vergleich zum Vorgänger sind die Änderungen minimal.

👎 Kamera ohne Fortschritt: Kein Upgrade zur S24-Serie, während andere Hersteller bessere Sensoren bieten.

Wie lange wird die S25 Reihe mit Updates versorgt?

Samsung garantiert für die Galaxy S25 Serie sieben Jahre Android- und Sicherheitsupdates. Das bedeutet, dass die Geräte bis mindestens 2032 mit neuen Features, Sicherheits-Patches und Verbesserungen versorgt werden.

Das ist auf Flaggschiff-Niveau und sorgt für eine lange Nutzungsdauer. Selbst nach Jahren bleibt dein Gerät sicher und aktuell – was nicht nur für ein gutes Nutzungserlebnis sorgt, sondern auch den Wiederverkaufswert steigert.

➡ Samsung setzt hier auf langfristige Unterstützung und stellt sicher, dass die Galaxy S25 Serie über Jahre hinweg auf dem neuesten Stand bleibt.

Powercheck: Was kann der Snapdragon 8 Elite leisten?

Der Snapdragon 8 Elite bringt die Galaxy S25 Serie auf Top-Niveau. Apps starten blitzschnell, Multitasking läuft reibungslos, und selbst grafikintensive Games oder Video-Editing sind kein Problem. Dank der verbesserten Adreno-GPU gibt es flüssige Framerates, und KI-Features optimieren Kamera, Spracheingabe und Akkulaufzeit.

➡ Der Snapdragon 8 Elite sorgt dafür, dass die Galaxy S25 Modelle auch in den kommenden Jahren schnell, effizient und leistungsfähig bleiben.

Wie gut ist die Kamera des Galaxy S25?

Das Galaxy S25 setzt bei der Kamera auf Bewährtes – aber reicht das noch aus? GSMArena hat die Kamera auf Herz und Nieren getestet:

📸 Hauptkamera: Detailreiche, farbstarke Fotos mit breitem Dynamikumfang. Doch die Konkurrenz liefert mittlerweile mehr Schärfe.  

🔍 Zoom: 3x Teleobjektiv mit solider Bildqualität am Tag, aber schwächelnd in dunklen Umgebungen – viel Rauschen, wenig Details.  

🌍 Ultraweitwinkel: Gute Farben und Dynamik, aber die fest eingestellte Fokussierung kann zu Unschärfen führen.  

🤳 Selfies: Autofokus sorgt für scharfe, realistische Bilder mit natürlicher Hauttönung.  

🎥 Video: 4K@60 fps auf allen Kameras, 8K mit der Hauptkamera – flüssige Clips, aber die Low-Light-Qualität bleibt hinter der Konkurrenz zurück.  

➡ Die Kamera des Galaxy S25 macht gute Fotos und Videos, aber Samsung geht keine neuen Wege. Wer auf Innovationen hofft, sollte Alternativen wie das Pixel 9 Pro oder iPhone 16 in Betracht ziehen.

GSM Arena: „Das Galaxy S25 ist gut – aber kaum ein Upgrade“  

Tech-Reviewer Will von GSM Arena hat das Samsung Galaxy S25 getestet und kommt zu einem klaren Fazit: Ein solides Flaggschiff mit starker Performance – aber kaum Verbesserungen zum Vorgänger. Sein Review bezieht sich zwar auf das kompakte S25, doch abgesehen von der Displaygröße und dem handlicheren Design gelten seine Einschätzungen auch für das S25 Plus.

Was überzeugt:  

✔ Snapdragon 8 Elite bringt Leistung: Schnelle Performance und verbesserte Effizienz, keine Exynos-Version mehr  

✔ 6,2 Zoll LTPO-OLED-Display: Scharf, kontrastreich und mit anpassbarer Bildwiederholrate bis 120 Hz  

✔ Lange Software-Unterstützung: 7 Jahre Updates garantieren Zukunftssicherheit  

Wo es schwächelt:  

❌ Kaum Fortschritte zur S24-Serie: Design, Display und Kamera sind fast unverändert  

❌ Langsame Ladegeschwindigkeit: 25W Kabel- und 15W kabelloses Laden sind nicht mehr zeitgemäß  

Kamera hinkt der Konkurrenz hinterher: Schärfe und Low-Light-Performance bleiben hinter anderen Flaggschiffen zurück

➡ Das Galaxy S25 (und S25 Plus) sind schnelle, solide Flaggschiffe, aber kein bedeutendes Upgrade. Wer ein Galaxy S24 besitzt, hat kaum einen Grund zu wechseln. Alternativen wie das Google Pixel 9 Pro oder iPhone 16 bieten bessere Kameras und oft mehr für das Geld.

Unser Fazit: Lohnt sich das Galaxy S25 oder S25+?  

Das kompakte Samsung Galaxy S25 und das größere Galaxy S25+ bieten starke Leistung, hochwertige Displays und lange Software-Unterstützung, aber echte Innovationen bleiben aus. Die Änderungen im Vergleich zur S24-Serie sind minimal – der Snapdragon 8 Elite bringt mehr Effizienz, doch Kamera, Ladegeschwindigkeit und Design bleiben nahezu unverändert.

Wer ein zuverlässiges Samsung-Flaggschiff mit kompakter Bauweise (S25) oder größerem Akku (S25+) sucht, macht hier nichts falsch. Besitzer eines S24 oder S23 haben jedoch kaum einen Grund zum Upgrade.  

➡ Für ein echtes Kamera-Upgrade oder schnelleres Laden sind Alternativen wie das Google Pixel 9 , das Google Pixel 9 Pro oder sogar das iPhone 16 einen Blick wert. Wenn du hingegen nicht so tief in die Tasche greifen willst, aber trotzdem eine ähnliche Leistung willst, sind die Vorgängermodelle Samsung Galaxy S23 und Samsung Galaxy S24 eine Überlegung wert.