Kommen die AirPods 4 in 2024? Das sind die möglichen Features

Kommen die AirPods 4 in 2024? Das sind die möglichen Features

Seit der Einführung der dritten AirPods-Generation am 18. Oktober 2021 hat Apple kontinuierlich an der Verbesserung seiner kabellosen Ohrhörer gearbeitet. Die AirPods 3 ähneln im Design den AirPods Pro und bieten Funktionen wie Spatial Audio, Adaptive EQ, IPX4-Zertifizierung und drucksensorgesteuerte Bedienung – allerdings ohne aktive Geräuschunterdrückung. Nun, drei Jahre später, stehen wir möglicherweise vor einem großen Upgrade mit den AirPods 4.

Gerüchten zufolge wird Apple 2024 zwei neue Modelle der AirPods 4 auf den Markt bringen, die sowohl die dritte als auch die günstigere zweite Generation ersetzen sollen. Besonders spannend ist das höherwertige Modell, das mit Active Noise Cancellation (ANC) und einem Lautsprecher im Ladecase zur Ortung ausgestattet sein soll. In diesem Blogbeitrag fassen wir alle aktuellen Gerüchte und Informationen zu den kommenden AirPods 4 zusammen und bieten dir einen umfassenden Überblick über die möglichen neuen Features und Designänderungen. Lies weiter, um zu erfahren, was die AirPods 4 so besonders machen könnte.

AirPods 4 Modelle und Zielgruppen

  • Zwei Modelle: Apple plant, die dritte Generation der AirPods sowie die günstigere zweite Generation durch zwei neue Modelle der AirPods 4 zu ersetzen. Eines der Modelle wird höherwertiger sein und mit Active Noise Cancellation (ANC) sowie einem Lautsprecher im Ladecase zur Ortung ausgestattet sein. Dieses Modell richtet sich an Nutzer, die ein erstklassiges Audioerlebnis und fortschrittliche Funktionen suchen.

Neues Design bei den AirPods 4

  • Aktualisiertes Design: Die AirPods 4 werden voraussichtlich ein Design haben, das den AirPods Pro ähnelt, jedoch mit kürzeren Stielen. Diese Designänderung soll für eine verbesserte Passform sorgen. Es bleibt allerdings unklar, ob die neuen AirPods auch Silikon-Ohrtips enthalten werden, die bei den AirPods Pro für zusätzlichen Komfort und bessere Geräuschisolierung sorgen.

Technische Verbesserungen der AirPods 4

  • H2-Chip: Die AirPods 4 sollen den H2-Chip der zweiten Generation der AirPods Pro übernehmen. Dieser Chip bietet Verbesserungen bei der Klangqualität, personalisiertem Raumklang, schnellerem Pairing, Geräteschaltung und Batteriestatus. Nutzer können sich auf eine insgesamt bessere Leistung und ein nahtloseres Hörerlebnis freuen.
  • Bluetooth 5.3: Viele Apple-Produkte haben bereits Bluetooth 5.3, und es wird erwartet, dass auch die AirPods 4 damit ausgestattet sein werden. Dies soll für eine bessere Konnektivität und Energieeffizienz sorgen, was wiederum die Benutzererfahrung optimiert.

Hält der Akku bei den AirPods 4 länger?

  • Längere Akkulaufzeit: Dank des effizienteren H2-Chips und Bluetooth 5.3 wird eine Erhöhung der Akkulaufzeit auf ca. 6,5 Stunden erwartet. Dies ist eine deutliche Verbesserung im Vergleich zu den aktuellen Modellen und macht die neuen AirPods ideal für längere Hörsessions ohne häufiges Aufladen.

Bedienung und Benutzerfreundlichkeit

  • Lautstärkeregelung: Eine der am meisten gewünschten Funktionen könnte endlich Realität werden. Es besteht die Möglichkeit, dass die neuen AirPods 4 Touch-basierte Lautstärkeregler erhalten, ähnlich wie bei den AirPods Pro. Dies würde die Bedienung noch intuitiver und benutzerfreundlicher gestalten.

Verbesserte Ortungsfunktionen

  • Find My Verbesserungen: Das MagSafe Ladecase der neuen AirPods 4 wird voraussichtlich mit einem U1-Chip für präzisere Ortung und einem eingebauten Lautsprecher zur Ortung des Cases ausgestattet sein. Dies erleichtert das Auffinden der AirPods erheblich, falls sie einmal verlegt werden.
  • Kompatibilität mit Apple Watch Ladegerät: Es wird gemunkelt, dass die AirPods 4 mit einem Apple Watch Ladegerät aufgeladen werden können, ähnlich wie die AirPods Pro. Dies wäre ein praktisches Feature für alle, die mehrere Apple-Geräte besitzen und deren Ladegeräte effizient nutzen möchten.

Zusätzliche Funktionen der AirPods 4

  • Hörgerätefunktionalität: Apple plant Software-Updates, die es ermöglichen könnten, die AirPods als OTC-Hörgeräte zu nutzen. Diese Funktion könnte durch integrierte Hörtests zur Überprüfung von Hörverlust ergänzt werden, was die AirPods 4 zu einem noch vielseitigeren Gerät machen würde.
  • USB-C-Port: Wie bei den neuesten iPhone-Modellen und den USB-C AirPods Pro wird erwartet, dass die AirPods 4 ebenfalls einen USB-C-Port zum Laden haben werden. Dies würde den Ladestandard weiter vereinheitlichen und die Nutzung vereinfachen.

Wann werden die AirPods 4 veröffentlicht?

  • Gerüchteweise Veröffentlichung: Die AirPods 4 könnten bereits im September oder Oktober 2024 auf den Markt kommen. Diese Zeitrahmen sind typisch für Apple's Veröffentlichungszyklen und würden gut in die bisherigen Muster passen.

Fazit

Die AirPods 4 könnten eine aufregende Weiterentwicklung der bisherigen AirPods-Modelle darstellen. Mit neuen Designänderungen, verbesserter Technologie und erweiterten Funktionen bieten sie zahlreiche Gründe, auf das neue Modell zu warten. Während das iPhone 16 dieses Jahr sicherlich viele Apple-Fans begeistern wird, könnte das nächste Jahr mit den AirPods 4 ein weiteres Highlight setzen. Wenn du also überlegst, deine AirPods zu aktualisieren, könnte es sich lohnen, bis 2024 zu warten, um von den neuesten Innovationen zu profitieren.